
Auflage 2
ISBN der Online-Version: 978-3-482-61531-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59841-8
Onlinebuch BWL im Nebenfach
Dokumentvorschau
Teil A: Grundlagen
I. Systematik der Betriebswirtschaft
Studierende sind nach Durchsicht dieses Kapitels in der Lage, Stellenwert und Inhalte der BWL qualifiziert beurteilen zu können. Sie kennen die relevanten Akteure in den Gesamt- und Einzelwirtschaften, sie verstehen Wirtschaften als Kern der BWL und wissen um die Ziele von Unternehmen, die durch wirtschaftliches Handeln erreicht werden sollen, und die Beziehungen dieser Ziele untereinander. Sie können Planung und Entscheidung im Unternehmen beurteilen und kenntnisreich nachvollziehen. Studierende vermögen darüber hinaus die Bedeutung von Wissen als zentralem Erfolgsfaktor, von Innovation, von Forschung und Entwicklung und von Risiko einzuschätzen und durch systematisches Handeln positiv zu beeinflussen.
1. Einordnung der Betriebswirtschaftslehre
1.1 Genese
Die Betriebswirtschaftslehre gehört zu den Realwissenschaften. Im Unterschied dazu stehen Idealwissenschaften wie Mathematik, Philosophie, Theologie (auch Formal- und Metawissenschaften genannt).
Innerhalb der Realwissenschaften gehört die Betriebswirtschaftslehre zu den Geisteswissenschaften. Den Gegensatz dazu bilden die Naturwissenschaften wie z. B. Physik, Chemie, Bi...