Ärztliche Kooperationen
2. Aufl. 2010
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
F. Der angestellte Arzt in der (Vertrags-)Arztpraxis
1. Rechtliche Aspekte
Grundlegend Steinhilper in Halbe/Schirmer (Hrsg.), Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen, Angestellte Ärzte in der vertragsärztlichen Versorgung, A 1300 – Angestellte Ärzte in der vertragsärztlichen Versorgung (2007); Bäune in: Bäune/Meschke/Rothfuß, Kommentar zur Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und Vertragszahnärzte, 2008, §§ 32a, 32b; Fritz, Angestellter Arzt versus ärztlicher Gesellschafter in der Gemeinschaftspraxis, Festschrift 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV, 2008, S. 721; Orlowski/Halbe/Karch, Vertragsarztrechtsänderungsgesetz, 2. Aufl. 2008, S. 68; Schroeder-Printzen in: Ratzel/Luxenburger (Hrsg.), Handbuch Medizinrecht, 2008, § 7 Rn. 490 f.; Schäfer-Gölz, Rechtsfragen um den angestellten Arzt, ZMGR 2002, 190.
a) Grundsätzliches
In der privatärztlichen Praxis war es auch vor der Liberalisierung des ärztlichen Berufsrechts zulässig, Ärzte anzustellen, wobei keinerlei berufsrechtliche Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl oder Vorgaben zur Qualifikation der angestellten Ärzte existierten. Allerdings musste Fachgebietsgleichheit zwischen dem anstellenden und dem anges...