Lehr- und Trainingsbuch Besteuerung der Gesellschaften
2009
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Abschnitt 3: Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen
Fall 1 Aufnahme eines neuen Gesellschafters unter Einbringung einzelner Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens
Sachverhalt
An der personen- und beteiligungsidentischen Z-GmbH & Co. KG waren bis zum als Kommanditisten X und Y mit jeweils 50 % beteiligt. Die Bilanz zum wies folgende Werte aus:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Aktiva | Z-GmbH
& Co. KG zum | Passiva | |
Grund und Boden | 60 000 € | Kapitalkonto I X | 400 000 € |
Gebäude | 580 000 € | Kapitalkonto I Y | 400 000 € |
BGA | 150 000 € | Kapitalkonto II X | ./.
40 000 € |
Fuhrpark | 160 000 € | Kapitalkonto II Y | 160 000 € |
Maschinen | 220 000 € | Verbindlichkeiten | 580 000 € |
Außenstände | 330 000 € | ||
1 500 000 € | 1 500 000 € |
Der Gewinn ist bereits den Kapitalkonten gutgeschrieben.
Stille Reserven:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Grund und Boden | 120 000 € | |
Gebäude | 220 000 € | ursprüngliche HK 1 000 000 €,
AfA 30 000 € |
Einrichtung | 150 000 € | ursprüngliche AK
350 000 €, RND 3 Jahre |
Fuhrpark | 40 000 € | ursprüngliche AK
480 000 €, RND 2 Jahre |
Maschine | 30 000 € | ursprüngliche AK
550 000 €, RND 4 Jahre |
Firmenwert | 240 000 € | |
800 000 € |
X und Y beschlossen, den Einzelunternehmer W gegen Übertragung eines selbst geschaffenen Patents (Nutzungs...