Suchen

Lehr- und Trainingsbuch Besteuerung der Gesellschaften

2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61911-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-58911-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lehr- und Trainingsbuch Besteuerung der Gesellschaften

Abschnitt 1: Zivil- und gesellschaftsrechtliche Betrachtung der Personengesellschaften

A. Allgemeines

1Eine Gesellschaft ist jede durch Privatrechtsgeschäft begründete Vereinigung von Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks.

2Grundsätzlich wird zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften unterschieden. Wichtigstes Merkmal der Kapitalgesellschaften ist, dass diese eine selbständige juristische Person mit eigener Rechtspersönlichkeit und eigener Rechtsfähigkeit sind und für ihre Verbindlichkeiten grundsätzlich nur mit ihrem eigenen Vermögen haften. Personengesellschaften haben demgegenüber keine eigene Rechtspersönlichkeit und sind kein selbständiges Rechtssubjekt. Personengesellschaften können jedoch (mit Ausnahme von reinen Innengesellschaften) durch Teilnahme am Rechtsverkehr eigene Rechte und Pflichten begründen (sog. Teilrechtsfähigkeit). Für die Verbindlichkeiten einer Personengesellschaft haften neben dem Gesellschaftsvermögen grundsätzlich auch alle Gesellschafter persönlich, unbeschränkt und gesamtschuldnerisch (Ausnahmen gelten insoweit für Kommanditisten und stille Gesellschafter).

3Auch im Steuerrecht werden Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften unterschiedl...