Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Versorgungsfall
Als Versorgungsfall wird im weiteren Sinn allgemein der Zeitpunkt bezeichnet, zu dem sämtliche in der Versorgungszusage für die Erbringung der Versorgungsleistungen bestimmten Voraussetzungen erfüllt sind. Neben dem Eintritt des entsprechenden biologischen Ereignisses (Erreichen der vorgesehenen Altersgrenze, Invalidität, Tod; siehe auch biometrisches Risiko) sind dies v. a. die Erfüllung von Wartezeiten, das Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis usw.
Im engeren Sinn wird durch den Versorgungsfall hinsichtlich der Art des biologischen Ereignisses, an das die jeweilige Leistung der betrieblichen Altersversorgung anknüpft, unterschieden. So wird häufig vom „Versorgungsfall Alter“ bzw. „Altersversorgungsfall“, vom „Versorgungsfall Invalidität“ bzw. „Invaliditätsversorgungsfall“ oder vom „Versorgungsfall Tod“ bzw. „Hinterbliebenenversorgungsfall“ gesprochen.