Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und der Doppelbesteuerungsverhandlungen am
Hiermit übersendet das BMF eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und der Abkommensverhandlungen.
Wie die Übersicht zeigt, werden verschiedene der angeführten Abkommen nach ihrem Inkrafttreten rückwirkend anzuwenden sein. In geeigneten Fällen sind Steuerfestsetzungen vorläufig durchzuführen, wenn ungewiss ist, ob und wann ein Abkommen wirksam wird, das sich zugunsten des Steuerschuldners auswirken wird. Umfang und Grund der Vorläufigkeit sind im Bescheid anzugeben. Ob bei vorläufiger Steuerfestsetzung der Abkommensinhalt – soweit bekannt – bereits berücksichtigt werden soll, ist nach den Gegebenheiten des einzelnen Falles zu entscheiden.
Bei der Veranlagung unbeschränkt Steuerpflichtiger zur Vermögensteuer bis zum Veranlagungszeitraum 1996 einschließlich kann das aufgezeigte Verfahren auf Fälle beschränkt bleiben, in denen der Steuerpflichtige in dem ausländischen Vertragsstaat Vermögen in Form von Grundbesitz, Betriebsvermögen oder – falls es sich bei dem Steuerpflichtigen um eine Kapitalgesellschaft handelt – eine wesentliche Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft des betreffenden ausländischen Vertragsstaats besitzt.
Zur Rechtslage nach dem Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ) ist auf Folgendes hinzuweisen:
Vereinbarungen über die Fortgeltung des DBA mit der SFRJ vom wurden geschlossen mit:
Republik Bosnien und Herzegowina(BGBl 1992 II S. 1196),
Republik Mazedonien(BGBl 1994 II S. 326) und
Republik Serbien [Namensänderung; ehem. Bundesrepublik Jugoslawien(BGBl 1997 II S. 961)].
Ob das Abkommen auch im Verhältnis zur Republik Montenegro fortgilt, ist derzeit offen. Hierzu bedarf es noch eines gesonderten Notenwechsels.
Zur Rechtslage nach dem Zerfall der Sowjetunion ist auf Folgendes hinzuweisen:
Vereinbarungen über die Fortgeltung des DBA mit der UdSSR vom wurden geschlossen mit:
Republik Georgien(BGBl 1992 II S. 1128),
Republik Armenien(BGBl 1993 II S. 169),
Republik Moldau(BGBl 1996 II S. 768), und
Turkmenistan (Bericht der Botschaft Aschgabat vom – Nr. 377/99).
Zur Rechtslage nach der Teilung der Tschechoslowakei ist auf Folgendes hinzuweisen:
Vereinbarungen über die Fortgeltung des DBA mit der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik vom wurden mit der Slowakischen Republik und mit der Tschechischen Republik getroffen(BGBl 1993 II S. 762).
Hongkong wurde mit Wirkung ab ein besonderer Teil der VR China (Hongkong Special Administrative Region). Das allgemeine Steuerrecht der VR China gilt dort nicht. Damit ist das zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der VR China abgeschlossene DBA vom nach dem in Hongkong nicht anwendbar. Eine Einbeziehung Hongkongs in den Geltungsbereich des DBA China ist nicht angestrebt. Verhandlungen über ein gesondertes Abkommen mit Hongkong sind nicht geplant (zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Luftfahrtunternehmen s. Anlage).
Vorgenannte Ausführungen zu Hongkong (außer Luftfahrtunternehmen) gelten in entsprechender Weise auch für Macau nach dessen Übergabe am an die VR China (Macau Special Administrative Region).
Es werden Verhandlungen geführt, wie im Verhältnis zu Taiwan Doppelbesteuerungen vermieden werden können.
Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Föderativen Republik Brasilien vom (BGBl 1975 II S. 2245) wurde am durch die deutsche Seite gekündigt. Einzelheiten des Außerkrafttretens dieses Abkommens sind im(BStBl 2006 I S. 83) geregelt.
Hinsichtlich der Abkommen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugsteuer ist zur Rechtslage nach dem Zerfall der Sowjetunion auf Folgendes hinzuweisen:
Das Abkommen mit der UdSSR vom ist im Verhältnis zu den Nachfolgestaaten der UdSSR sowie zu Estland und Litauen anzuwenden, bis mit diesen Staaten eine Neuregelung vereinbart wird. Voraussetzung ist, dass die genannten Staaten die im Abkommen vereinbarte Befreiung für deutsche Fahrzeuge gewähren. Diese Gegenseitigkeit muss auch hinsichtlich neuer Abgaben gewährleistet sein, die anstelle der UdSSR-Straßengebühr oder daneben eingeführt worden sind oder eingeführt werden, sofern sie mit der Kraftfahrzeugsteuer vergleichbar sind (siehe Ländererlasse).
Anlage Stand der Doppelbesteuerungsabkommen
I. Geltende Abkommen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abkommen | Fundstelle | Inkrafttreten | Anwendung grundsätzlich | |||||||
BGBl. II | BStBl I | BGBl. II | BStBl I | |||||||
mit | vom | Jg. | S. | Jg. | S. | Jg. | S. | Jg. | S. | ab |
1. Abkommen auf dem
Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom
Vermögen | ||||||||||
Ägypten | 1990 | 278 | 1990 | 280 | 1991 | 1.042 | 1992 | 7 | ||
Argentinien | / | 1979 | 585 | 1979 | 326 | 1979 | 1.332 | 1980 | 51 | |
1998 | 18 | 1998 | 187 | 2001 | 694 | 2001 | 540 | |||
Armenien | 1983 | 2 | 1983 | 90 | 1983 | 427 | 1983 | 352 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 93 II S.
169) | ||||||||||
Aserbaidschan | 2005 | 1.146 | 2006 | 291 | 2006 | 120 | 2006 | 304: 1 | ||
Australien | 1974 | 337 | 1974 | 423 | 1975 | 216 | 1975 | 386 | ||
Bangladesch [1] | 1991 | 1.410 | 1992 | 34 | 1993 | 847 | 1993 | 466 | ||
Belarus (Weißrussland) | 2006 | 1.042 | ||||||||
Belgien | / | 1969 | 17 | 1969 | 38 | 1969 | 1.465 | 1969 | 468 | |
2003 | 1.615 | 2005 | 346 | 2003 | 1.744 | 2005 | 348 | |||
Bolivien | 1994 | 1.086 | 1994 | 575 | 1995 | 907 | 1995 | 758 | ||
Bosnien und Herzegowina | 1988 | 744 | 1988 | 372 | 1988 | 1.179 | 1989 | 35 | ||
(DBA mit SFR
Jugoslawien gilt fort,
BGBl. 92 II S. 1.196) | ||||||||||
Bulgarien | 1988 | 770 | 1988 | 389 | 1988 | 1.179 | 1989 | 34 | ||
China | 1986 | 446 | 1986 | 329 | 1986 | 731 | 1986 | 339 | ||
(ohne Hongkong
und Macau) | ||||||||||
Côte d’Ivoire | 1982 | 153 | 1982 | 357 | 1982 | 637 | 1982 | 628 | ||
Dänemark | 1996 | 2.565 | 1996 | 1.219 | 1997 | 728 | 1997 | 624 | ||
Ecuador | 1984 | 466 | 1984 | 339 | 1986 | 781 | 1986 | 358 | ||
Estland | 1998 | 547 | 1998 | 543 | 1999 | 84 | 1999 | 269 | ||
Finnland | 1981 | 1.164 | 1982 | 201 | 1982 | 577 | 1982 | 587 | ||
Frankreich | / / / | 1961 | 397 | 1961 | 342 | 1961 | 1.659 | 1961 | 712 | |
1970 | 717 | 1970 | 900 | 1970 | 1.189 | 1970 | 1.072 | |||
1990 | 770 | 1990 | 413 | 1991 | 387 | 1991 | 93 | |||
2002 | 2.370 | 2002 | 891 | 2003 | 542 | 2003 | 383 | |||
Georgien | 1983 | 2 | 1983 | 90 | 1983 | 427 | 1983 | 352 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 92 II S. 1.128) | ||||||||||
Griechenland | 1967 | 852 | 1967 | 50 | 1968 | 30 | 1968 | 296 | ||
Indien | 1996 | 706 | 1996 | 599 | 1997 | 751 | 1997 | 363 | ||
Indonesien | 1991 | 1.086 | 1991 | 1.001 | 1991 | 1.401 | 1992 | 186 | ||
Iran, Islamische Republik | 1969 | 2.133 | 1970 | 768 | 1969 | 2.288 | 1970 | 777 | ||
1970 | 282 | |||||||||
Irland | 1964 | 266 | 1964 | 320 | 1964 | 632 | 1964 | 366 | ||
Island | 1973 | 357 | 1973 | 504 | 1973 | 1.567 | 1973 | 730 | ||
Israel | / | 1966 | 329 | 1966 | 700 | 1966 | 767 | 1966 | 946 | |
1979 | 181 | 1979 | 124 | 1979 | 1.031 | 1979 | 603 | |||
Italien | 1990 | 742 | 1990 | 396 | 1993 | 59 | 1993 | 172 | ||
Jamaika | 1976 | 1.194 | 1976 | 407 | 1976 | 1.703 | 1976 | 632 | ||
Japan | / / | 1967 | 871 | 1967 | 58 | 1967 | 2.028 | 1967 | 336 | |
1980 | 1.182 | 1980 | 649 | 1980 | 1.426 | 1980 | 772 | |||
1984 | 194 | 1984 | 216 | 1984 | 567 | 1984 | 388 | |||
Kanada | 2002 | 671 | 2002 | 505 | 2002 | 962 | 2002 | 521 | ||
Kasachstan | 1998 | 1.592 | 1998 | 1.029 | 1999 | 86 | 1999 | 269 | ||
Kenia | 1979 | 606 | 1979 | 337 | 1980 | 1.357 | 1980 | 792 | ||
Kirgisistan | 2006 | 1066 | ||||||||
Korea, Republik | 2002 | 1.630 | 2003 | 24 | 2002 | 2.855 | 2003 | 36 | ||
Kroatien | 2006 | 1.112 | ||||||||
Kuwait | 1989 | 354 | 1989 | 150 | 1989 | 637 | 1989 | 268 | – | |
2000 | 390 | 2000 | 439 | 2000 | 1.156 | 2000 | 1.383 | |||
Lettland | 1998 | 330 | 1998 | 531 | 1998 | 2.630 | 1998 | 1.219 | ||
Liberia | 1973 | 1.285 | 1973 | 615 | 1975 | 916 | 1975 | 943 | ||
Litauen | 1998 | 1.571 | 1998 | 1.016 | 1998 | 2.962 | 1999 | 121 | ||
Luxemburg | / | 1959 | 1.269 | 1959 | 1.022 | 1960 | 1.532 | 1960 | 398 | |
1978 | 109 | 1978 | 72 | 1978 | 1.396 | 1979 | 83 | |||
Malaysia | 1978 | 925 | 1978 | 324 | 1979 | 288 | 1979 | 196 | ||
Malta | 2001 | 1.297 | 2002 | 76 | 2002 | 320 | 2002 | 240 | ||
Marokko | 1974 | 21 | 1974 | 59 | 1974 | 1.325 | 1974 | 1.009 | ||
Mauritius | 1980 | 1.261 | 1980 | 667 | 1981 | 8 | 1981 | 34 | ||
(noch 1. Abkommen auf dem Gebiet der Steuern
vom Einkommen und vom Vermögen) | ||||||||||
Mazedonien | 1988 | 744 | 1988 | 372 | 1988 | 1.179 | 1989 | 35 | ||
(DBA mit SFR
Jugoslawien gilt fort,
BGBl. 94 II S.
326) | ||||||||||
Mexiko | 1993 | 1.966 | 1993 | 964 | 1994 | 617 | 1994 | 310 | ||
Moldau, Republik | 1983 | 2 | 1983 | 90 | 1983 | 427 | 1983 | 352 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 96 II S.
768) | ||||||||||
Mongolei | 1995 | 818 | 1995 | 607 | 1996 | 1.220 | 1996 | 1.135 | ||
Namibia | 1994 | 1.262 | 1994 | 673 | 1995 | 770 | 1995 | 678 | ||
Neuseeland | 1980 | 1.222 | 1980 | 654 | 1980 | 1.485 | 1980 | 787 | ||
Niederlande | / / / | 1960 | 1.781 | 1960 | 381 | 1960 | 2.216 | 1960 | 626 | |
1980 | 1.150 | 1980 | 646 | 1980 | 1.486 | 1980 | 787 | |||
1991 | 1.428 | 1992 | 94 | 1992 | 170 | 1992 | 382 | |||
2004 | 1.653 | 2005 | 364 | 2005 | 101 | 2005 | 368 | |||
Norwegen | 1993 | 970 | 1993 | 655 | 1993 | 1.895 | 1993 | 926 | ||
Österreich | 2002 | 734 | 2002 | 584 | 2002 | 2.435 | 2002 | 958 | ||
Pakistan [2] | 1995 | 836 | 1995 | 617 | 1996 | 467 | 1996 | 445 | ||
Philippinen | 1984 | 878 | 1984 | 544 | 1984 | 1.008 | 1984 | 612 | ||
Polen | 2004 | 1.304 | 2005 | 349 | 2005 | 55 | 2005 | 363 | ||
Portugal | 1982 | 129 | 1982 | 347 | 1982 | 861 | 1982 | 763 | ||
Rumänien | 2003 | 1.594 | 2004 | 273 | 2004 | 102 | 2004 | 286 | ||
Russische Föderation | 1996 | 2.710 | 1996 | 1.490 | 1997 | 752 | 1997 | 363 | ||
Sambia | 1975 | 661 | 1975 | 688 | 1975 | 2.204 | 1976 | 7 | ||
Schweden | 1994 | 686 | 1994 | 422 | 1995 | 29 | 1995 | 88 | ||
Schweiz | / / / / | 1972 | 1.021 | 1972 | 518 | 1973 | 74 | 1973 | 61 | |
1980 | 751 | 1980 | 398 | 1980 | 1.281 | 1980 | 678 | |||
1990 | 766 | 1990 | 409 | 1990 | 1.698 | 1991 | 93 | |||
1993 | 1.886 | 1993 | 927 | 1994 | 21 | 1994 | 110 | |||
2003 | 67 | 2003 | 165 | 2003 | 436 | 2003 | 329 | / | ||
Serbien | 1988 | 744 | 1988 | 372 | 1988 | 1.179 | 1989 | 35 | ||
(Namensänderung; ehem. Bundesrepublik
Jugoslawien) (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl. 97 II S. 961) | ||||||||||
Simbabwe | 1989 | 713 | 1989 | 310 | 1990 | 244 | 1990 | 178 | ||
Singapur | 2006 | 930 | ||||||||
Slowakei | 1982 | 1.022 | 1982 | 904 | 1983 | 692 | 1983 | 486 | ||
(DBA mit
Tschechoslowakei gilt fort,
BGBl. 93 II S.
762) | ||||||||||
Slowenien | 2006 | 1.091 | ||||||||
(In Kraft
getreten am ) | ||||||||||
Spanien | 1968 | 9 | 1968 | 296 | 1968 | 140 | 1968 | 544 | ||
Sri Lanka | 1981 | 630 | 1981 | 610 | 1982 | 185 | 1982 | 373 | ||
Südafrika | 1974 | 1.185 | 1974 | 850 | 1975 | 440 | 1975 | 640 | ||
Tadschikistan | 2004 | 1.034 | 2005 | 15 | 2004 | 1.565 | 2005 | 27 | ||
Thailand | 1968 | 589 | 1968 | 1.046 | 1968 | 1.104 | 1969 | 18 | ||
Trinidad und Tobago | 1975 | 679 | 1975 | 697 | 1977 | 263 | 1977 | 192 | ||
Tschechien | 1982 | 1.022 | 1982 | 904 | 1983 | 692 | 1983 | 486 | ||
(DBA mit
Tschechoslowakei gilt fort,
BGBl. 93 II S.
762) | ||||||||||
Türkei | 1989 | 866 | 1989 | 471 | 1989 | 1.066 | 1989 | 482 | ||
Tunesien | 1976 | 1.653 | 1976 | 498 | 1976 | 1.927 | 1977 | 4 | ||
Turkmenistan | 1983 | 2 | 1983 | 90 | 1983 | 427 | 1983 | 352 | ||
(DBA mit UdSSR gilt fort, Bericht der
Botschaft Aschgabat vom – Nr. 377/99) | ||||||||||
Ukraine | 1996 | 498 | 1996 | 675 | 1996 | 2.609 | 1996 | 1.421 | ||
Ungarn | 1979 | 626 | 1979 | 348 | 1979 | 1.031 | 1979 | 602 | ||
Uruguay | 1988 | 1.060 | 1988 | 531 | 1990 | 740 | 1990 | 365 | ||
Usbekistan | 2001 | 978 | 2001 | 765 | 2002 | 269 | 2002 | 239 | ||
Venezuela | 1996 | 727 | 1996 | 611 | 1997 | 1.809 | 1997 | 938 | ||
Vereinigte Arab. Emirate | 1996 | 518 | 1996 | 588 | 1996 | 1.221 | 1996 | 1.135 | ||
Vereinigtes Königreich | / | 1966 | 358 | 1966 | 729 | 1967 | 828 | 1967 | 40 | |
1971 | 45 | 1971 | 139 | 1971 | 841 | 1971 | 340 | |||
Vereinigte Staaten | 1991 | 354 | 1991 | 94 | 1992 | 235 | 1992 | 262 | ||
Vietnam | 1996 | 2.622 | 1996 | 1.422 | 1997 | 752 | 1997 | 364 | ||
Zypern | 1977 | 488 | 1977 | 340 | 1977 | 1.204 | 1977 | 618 | ||
2. Abkommen auf dem Gebiet der Erbschaft-
und Schenkungsteuern | ||||||||||
Dänemark [3] | 1996 | 2.565 | 1996 | 1.219 | 1997 | 728 | 1997 | 624 | ||
Griechenland | / | 1912 | 173 [4] | – | – | 1953 | 525 | 1953 | 377 | |
Österreich | / | 1955 | 755 | 1955 | 375 | 1955 | 891 | 1955 | 557 | |
2004 | 883 | 2004 | 714 | 2004 | 1.482 | 2004 | 1.029 | |||
Schweden [5] | 1994 | 686 | 1994 | 422 | 1995 | 29 | 1995 | 88 | ||
Schweiz | 1980 | 594 | 1980 | 243 | 1980 | 1.341 | 1980 | 786 | ||
Vereinigte Staaten | / | 1982 | 847 | 1982 | 765 | 1986 | 860 | 1986 | 478 | |
2000 | 1.170 | 2001 | 110 | 2001 | 62 | 2001 | 114 | |||
3. Sonderabkommen betreffend
Einkünfte und Vermögen von Schiffahrt (S)- und Luftfahrt
(L)-Unternehmen [6] | ||||||||||
Brasilien (S) (Protokoll) | 1951 | 11 | – | – | 1952 | 604 | – | – | ||
Chile (S) (Handelsvertrag) | 1952 | 325 | – | – | 1953 | 128 | – | – | ||
China (S) (Seeverkehrsvertrag) | 1976 | 1.521 | 1976 | 496 | 1977 | 428 | 1977 | 452 | ||
Hongkong (L) | 1998 | 2.064 | 1998 | 1.156 | 1999 | 26 | 2000 | 1.554 | ||
Hongkong (S) | 2004 | 34 | 2005 | 610 | 2005 | 332 | 2005 | 613 | ||
Jemen (L) | 2006 | 538 | ||||||||
Jugoslawien (S) | 1959 | 735 | – | – | 1959 | 1.259 | – | – | ||
Kolumbien (S, L) | 1967 | 762 | 1967 | 24 | 1971 | 855 | 1971 | 340 | ||
Paraguay (L) | 1984 | 644 | 1984 | 456 | 1985 | 623 | 1985 | 222 | ||
Venezuela (S, L) | 1989 | 373 | 1989 | 161 | 1989 | 1.065 | 1990 | 2 | ||
4. Abkommen auf dem Gebiet der Rechts- und
Amtshilfe | ||||||||||
Belgien [7] | 1969 | 17 | 1969 | 38 | 1969 | 1.465 | 1969 | 468 | ||
Dänemark [8] | 1996 | 2.565 | 1996 | 1.219 | 1997 | 728 | 1997 | 624 | ||
Finnland | 1936 | 37 [9] | 1936 | 94 [10] | 1954 | 740 | 1954 | 404 | ||
Frankreich [11] | 1961 | 397 | 1961 | 342 | 1961 | 1.659 | 1961 | 712 | ||
Italien | 1939 | 124 [12] | 1939 | 377 [13] | 1956 | 2.154 | 1957 | 142 | ||
Luxemburg [14] | 1959 | 1.269 | 1959 | 1.022 | 1960 | 1.532 | 1960 | 398 | ||
Niederlande | 2001 | 2 | 2001 | 66 | 2001 | 691 | 2001 | 539 | ||
Norwegen [15] | 1993 | 970 | 1993 | 655 | 1993 | 1.895 | 1993 | 926 | ||
Österreich | 1955 | 833 | 1955 | 434 | 1955 | 926 | 1955 | 743 | ||
Schweden [16] | 1994 | 686 | 1994 | 422 | 1995 | 29 | 1995 | 88 | ||
5. Abkommen auf dem Gebiet der
Kraftfahrzeugsteuer | ||||||||||
Armenien | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 93 II S.
169) | ||||||||||
Aserbaidschan | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 96 II S. 2.471) | ||||||||||
Belarus (Weißrussland) | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 94 II S. 2.533) | ||||||||||
Belgien [17] | 1966 | 1.508 | 1966 | 954 | 1967 | 1.748 | – | – | ||
Bulgarien | 1980 | 888 | 1980 | 465 | 1980 | 1.488 | 1980 | 789 | ||
Dänemark [18] | / | – | – | 1931 | 562 [19] | – | – | 1954 [20] | ||
Finnland [21] | 1979 | 1.317 | 1980 | 64 | 1980 | 212 | 1980 | 788 | ||
Frankreich [22] | 1970 | 1.317 | 1971 | 82 | 1971 | 206 | 1971 | 305 | ||
Georgien | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 92 II S. 1.128) | ||||||||||
Griechenland [23] | 1979 | 406 | 1979 | 310 | 1979 | 1.049 | 1980 | 63 | ||
Iran, Islamische Republik | 1993 | 914 | 1993 | 640 | 1995 | 992 | 1995 | 820 | ||
Irland [24] | 1978 | 1.009 | 1978 | 344 | 1978 | 1.264 | 1978 | 460 | ||
Israel | 1984 | 964 | 1984 | 615 | 1987 | 186 | 1987 | 374 | ||
Italien [25] | 1978 | 1.005 | 1978 | 341 | 1979 | 912 | 1980 | 63 | ||
Kasachstan | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 92 II S. 1.120) | ||||||||||
Kirgisistan | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 92 II S. 1.015) | ||||||||||
Kroatien | 1998 | 182 | 1998 | 160 | 1998 | 2.373 | 1998 | 1.426 | ||
Lettland [26] | 1998 | 958 | 1998 | 624 | 1998 | 2.947 | 1999 | 164 | ||
Liechtenstein | / | – | – | 1934 | 288 [27] | – | – | 1934 | 288 [28] | |
Luxemburg [29] | / | – | – | 1930 | 454 [30] | – | – | 1930 | 454 [31] | |
Moldau, Republik | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 96 II S.
768) | ||||||||||
Niederlande [32] | 31.01/23.04/ | – | – | 1930 | 454 [33] | – | – | 1930 | 454 [34] | |
Norwegen | 1984 | 674 | 1984 | 486 | 1984 | 1.047 | 1985 | 125 | ||
Österreich [35] | 1970 | 1.320 | 1971 | 85 | 1971 | 215 | 1971 | 305 | ||
Polen | 1978 | 1.012 | 1978 | 346 | 1978 | 1.328 | 1978 | 589 | ||
Portugal [36] | 1980 | 886 | 1980 | 463 | 1982 | 1.186 | 1983 | 17 | ||
Rumänien [37] | 1975 | 453 | 1975 | 621 | 1975 | 1.137 | – | – | ||
Russische Föderation | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 92 II S. 1.016) | ||||||||||
San
Marino | 1987 | 339 | 1987 | 465 | 1990 | 14 | 1990 | 56 | ||
Schweden [38] | 1979 | 409 | 1979 | 308 | 1979 | 1.140 | 1980 | 63 | ||
Schweiz [39] | – | – | 1930 | 563 [40] | – | – | 1930 | 563 [41] | ||
Slowakei | 1991 | 662 | 1991 | 508 | 1992 | 594 | 1992 | 454 | ||
(DBA mit
Tschechoslowakei gilt fort,
BGBl. 93 II S.
762) | ||||||||||
Spanien [42] | 1979 | 1.320 | 1980 | 66 | 1980 | 900 | 1980 | 788 | ||
Tadschikistan | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 95 II S.
255) | ||||||||||
Türkei | 1984 | 594 | 1984 | 414 | 1985 | 55 | 1985 | 12 | ||
Tunesien | 1984 | 962 | 1984 | 613 | 1986 | 675 | 1986 | 319 | ||
Ukraine | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 93 II S. 1.189) | ||||||||||
Ungarn [43] | 1982 | 291 | 1982 | 393 | 1982 | 640 | 1982 | 630 | ||
Usbekistan | 1980 | 890 | 1980 | 467 | 1980 | 1.484 | 1980 | 789 | ||
(DBA mit UdSSR
gilt fort,
BGBl. 95 II S.
205) | ||||||||||
Vereinigtes Königreich [44] | 1973 | 340 | 1973 | 495 | 1975 | 1.437 | – | – | ||
Zypern | 1981 | 1.018 | 1981 | 742 | 1982 | 176 | 1982 | 376 |