Die Ermittlung von Schiedswerten für Unternehmen und Unternehmensanteile
Bei der Bewertung von Unternehmen wird dem Schiedswert eine große Bedeutung beigemessen. Dieser wird auch Vermittlungswert, fairer Einigungswert oder Arbitriumwert genannt. Ausgangspunkt für die Ermittlung von Schiedswerten ist regelmäßig der Dissens zweier Parteien über den Wert von ganzen Unternehmen oder Unternehmensanteilen und die daran anschließende Vereinbarung, einen neutralen Gutachter mit der Wertfestsetzung zu beauftragen und seinen Schiedsspruch anzuerkennen. Die Aufgabe des Gutachters besteht nun u. a. darin, einen Wert festzulegen, der den subjektiven Interessen der Konfliktparteien gerecht wird. Der Erfolg hängt wesentlich von seiner Kenntnis über die Art der Ermittlung der Entscheidungswerte beider Parteien über den als gerecht empfundenen Wert ab. Aufgrund des Vorhandenseins verschiedener Wertauffassungen bietet diese Ermittlung viel Diskussionsstoff. Aus den unterschiedlichen Wertauffassungen resultieren unterschiedliche Bewertungsverfahren, die auch verschiedene Ergebnisse für den Unternehmenswert hervorbringen können. Hierdurch entstehen auch gelegentlich Zweifel an der Richtigkeit der festgestellten Werte. Kapitel II stellt verschiedene Wertbegriffe in der traditionellen Unternehmensbewertung vor. Hierbei wird zunächst auf mögliche Abweichungen bei der Bewertung von Unternehmensanteilen und derjenigen ganzer Unternehmen eingegangen, bevor die folgenden Wertbegriffe systematisch dargestellt und beurteilt werden: Objektiver und objektivierter, subjektiver sowie funktionaler Unternehmenswert. Letzterem wird durch die Darstellung des Schiedswertes in diesem Beitrag besondere Bedeutung beigemessen. Schließlich folgt eine Darstellung von Grundsätzen zur Ermittlung eines Unternehmenswerts (Kapitel III). In Kapitel IV wird der IDW Standard S 1 einer eingehenden Betrachtung mit dem Ziel unterzogen, seine Eignung zur Ermittlung von Schiedswerten zu beurteilen. Im letzten Abschnitt werden die Ergebnisse zusammengefasst.
Dies ist ein Abstract zu einem Aufsatz der Zeitschrift "Unternehmensbewertung & Management" (UM), dem Vorläufer des BBB.
Fundstelle(n):
UM 2/2005
HAAAB-83677