Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Trends im Handel 2010
Der Konzentrationsprozess im Lebensmittelhandel wird sich nach einer Studie der Unternehmensberatungsfirma KPMG fortsetzen. Die fünf größten Anbieter werden ihren Umsatzanteil bis 2010 von derzeit 69 % auf 76 % ausbauen. Auch die Marktanteile der Discounter werden im selben Zeitraum um weitere 5 % auf ca. 45 % wachsen.
Der Preiswettbewerb wird sich mit dem Konzentrationsprozess fortsetzen. Die Entwicklung geht dabei insbesondere zu Lasten der kleineren Supermärkte. So ist die Zahl der Lebensmittelgeschäfte mit einer Verkaufsfläche unter 400 m2 bereits von 56.000 (1993) auf derzeit 33.000 gesunken. Der Trend wird sich nach Einschätzung von KPMG weiter fortsetzen.
Zu den auffälligsten Entwicklungen im deutschen Einzelhandel zählt das deutliche Absinken der Flächenproduktivität. So wird nach den Erwartungen der Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche von derzeit 3.300 € bis 2010 auf 2.900 € weiter zurückgehen. Aufgrund des starken Preiswettbewerbs im deutschen Handel befördert die hohe Angebotsfläche die Konzentrationsprozesse.
Aufgrund der Verunsicherung der Verbraucher im Zusammenhang mit den Lebensmittel-Skandalen ist jedoch auch wieder ein Trend zu mehr Qualitätsbewusstsein zu erkenne...