Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH 06.05.1992 VIII ZR 129/91

Mietrecht; | Unzulässigkeit einer formularmäßigen Überwälzung der Reparaturpflicht auf den Mieter

Die Klausel in einem formularmäßigen Wohnraum-Mietvertrag, nach welcher der Mieter verpflichtet ist, bestimmte Teile der Mietsache (Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie die Verschlußvorrichtungen von Fensterläden) in gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten, soweit diese Kosten für die einzelne Reparatur 150 DM und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen (sog. Kleinreparaturen), ist wegen Verstoßes gegen § 9 AGBG unwirksam. Anders als bei einer reinen Kostentragungsklausel (BGHZ 108, 1) ist diese Klausel dahin zu verstehen, daß dem Mieter keine Gewährleistungsrechte (Mietminderung oder sogar Befreiung von der Mietzahlpflicht) zustehen, solange es ihm...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen