NWB Kommentar Bilanzierung
11. Aufl. 2020
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 301 Kapitalkonsolidierung
 Abele, Bilanzierung
		nachträglicher Änderungen von Gewinnen aus Unternehmensverkauf, BB 2019 S. 2859
		ff.;  AICPA, Practice
		Aid: Assets Acquired in a Business Combination to Be Used in Research and
		Development Activities, 2001; Baetge,
		Kapitalkonsolidierung nach der Erwerbsmethode im mehrstufigen Konzern, in:
		Förschle/Kaiser/Moxter (Hrsg.), Rechenschaftslegung im Wandel, Festschrift zum
		65. Geburtstag von Dr. Wolfgang Dieter Budde, München 1995, S. 19;
		Beine/Roß, Konzernrechnungslegung nach
		gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen von Unternehmen unter gemeinsamer
		Beherrschung, BB 2012 S. 2743; Ewelt-Knauer/Knauer,
		Variable Kaufpreisklauseln bei (Teil-)Unternehmenserwerben, DStR 2011 S. 1918;
		Freiberg, Earn out-Klauseln beim Unternehmenserwerb, 
		PiR
		  2008 S. 31; Fröhlich, Nochmals: Die
		Kapitalkonsolidierung bei Erwerb eines Teilkonzerns, WPg 2004 S. 65;
		Gerpott/Thomas, Bilanzierung von Marken
		nach 
		HGB, DRS, IFRS und US-GAAP, 
		DB 2004 S. 2485;
		Hofmann/Triltzsch, Bilanzieller Ausweis negativer
		Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung nach 
		HGB und IFRS, 
		StuB
		  2003 S. 729;
		Kasperzak/Nestler, Zur Berücksichtigung des Tax
		...