Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Rechnungsbetrug vorbeugen– Checkliste
Rechnungsbetrug vorbeugen – Checkliste
Inzwischen mehren sich die Berichte von Unternehmen, die gefälschte oder geänderte Rechnungen erhalten und gezahlt haben. Nicht nur die Anzahl der Betrügereien steigt und wird mit zunehmender Digitalisierung weiter steigen, sondern die Betrugsversuche werden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auch immer ausgefeilter werden. Doch Unternehmen sind nicht wehrlos und können das Betrugsrisiko reduzieren.
Die Arbeitshilfe „Rechnungsbetrug vorbeugen – Checkliste“ enthält eine Reihe von Prüfpunkten, die Unternehmen helfen können, das Risiko von Rechnungsbetrug zu verringern. Die Punkte sind als Einstieg in das Thema gedacht und können beliebig verändert und vor allem regelmäßig ergänzt werden.
Der ausführliche Beitrag zu diesem Thema:
Erichsen, Rechnungsbetrug: Risiken mit gezielten Maßnahmen verringern – Mit Checkliste in der NWB Datenbank, NWB-BB 3/2025 NWB RAAAJ-85637