Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Heyd, StuB 18/2022 S. 693

Erfordernis der zeitnahen Zuordnung gemischt genutzter Wirtschaftsgüter

Dr. Steffen Heyd

Gemischt genutzte Gegenstände können sowohl dem Privat- als auch dem Unternehmensvermögen zugeordnet werden. Nur bei einer Zuordnung zum Unternehmensvermögen ist der Vorsteuerabzug möglich. Mit hat der BFH Fristen und Kriterien festgelegt, die bei der Zuordnungsentscheidung und deren Dokumentation zu berücksichtigen sind (vgl. , NWB CAAAJ-16571).

Kernaussagen

Die Entscheidung über die Zuordnung eines gemischt genutzten Gegenstands hat der Unternehmer zu treffen.

Für die Dokumentation der Zuordnung ist keine fristgebundene Mitteilung an die Finanzbehörde erforderlich.

Liegen innerhalb der Dokumentationsfrist nach außen hin erkennbare objektive Anhaltspunkte für eine Zuordnung vor, können diese der Finanzbehörde auch noch nach Ablauf der Frist mitgeteilt werden.

Fazit

Das vorliegende Urteil des BFH ist zu begrüßen und von erheblicher praktischer Relevanz. Bemerkenswert ist, dass der BFH einige Klarstellungen vornimmt und seine bisherige Rechtsprechung konkretisiert.

Dabei macht der BFH deutlich, dass seine bisherige Rechtsprechung – offenbar falsch verstanden wurde und – zutreffend in der Art ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen