Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Entwürfe zu europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – Relevanz für den Mittelstand?
Die im Juni 2022 finalisierte Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) soll die Transparenz in puncto Nachhaltigkeit europäischer Unternehmen deutlich ausweiten. Zur Konkretisierung der Berichtspflichten werden sog. European Sustainability Reporting Standards (ESRS) entwickelt. Die Entwürfe für diese 13 Standards wurden Ende April 2022 veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Die Hintergründe zu dieser Veröffentlichung sowie die Entwürfe zu den zwei ersten Standards – E-ESRS 1 zu den grundlegenden Prinzipien der Berichterstattung und E-ESRS 2 zu allgemeinen Offenlegungsanforderungen – wurden bereits von Baumüller/Scheid/Müller in StuB 15/2022 S. 581 dargestellt. Der vorliegende Beitrag befasst sich hierauf aufbauend mit den elf E-ESRS, welche themenspezifische Angabepflichten zu den Aspekten „Environmental“, „Social“ und „Governance“ umfassen. Darüber hinaus wird mit einer gesamthaften Würdigung der vorgeschlagenen Standards aus KMU-Perspektive geschlossen.
Einordnung
Mit der CSRD wird der Grundstein für eine Standardisierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung gelegt. Durch die Einführung von einheitlichen und von den Unternehmen verpflichtend anzuwendenden Berichtsstandards soll die Qualität und Vergleichbarkei...