Finanzkriminalität | Eckpunkte für schlagkräftige Bekämpfung von Finanzkriminalität (BMF)
Das BMF hat am
die
Eckpunkte für eine schlagkräftigere Bekämpfung der Finanzkriminalität und eine
effektivere Durchsetzung von Sanktionen in Deutschland vorgestellt. Die Pläne
sehen insbesondere vor, die wichtigsten Kompetenzen unter dem Dach einer neuen
Behörde auf Bundesebene zu bündeln. Ziel dieser weitreichenden Maßnahmen ist
es, Finanzkriminalität in Deutschland entschieden
einzudämmen.
Mit den vorgestellten Eckpunkten wird die hohe Priorität eines entschlossenen Vorgehens gegen Finanzkriminalität für die Bundesregierung unterstrichen. Im Koalitionsvertrag hatten die Regierungsparteien bereits entsprechende Schritte im Kampf gegen Geldwäsche skizziert. Zudem hatte jüngst die Financial Action Task Force (FATF) Deutschlands System gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Finanzierung von Massenvernichtungswaffen umfassend geprüft. Die Veröffentlichung des Berichts mit Empfehlungen steht unmittelbar bevor.
Die Eckpunkte sehen die folgenden drei Maßnahmen vor:
Kernkompetenzen unter einem Dach bündeln
Hoch qualifizierte Finanzermittlerinnen und Finanzermittler ausbilden
Digitalisierung und Vernetzung von Registern vorantreiben
Hinweis: Das vollständige Eckpunktepapier sowie ein Fragen-Antworten-Katalog zum Reformpaket Finanzkriminalität sind auf der Homepage des BMF veröffentlicht.
Quelle: BMF online (RD)
Fundstelle(n):
SAAAJ-20691