Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Allergischer Schock
Zu den gefährlichsten Zwischenfällen in einer Praxis gehört der allergische Schock. Hier können Sie Ihr Wissen über Allergien, Ursachen und Ablauf eines allergischen Schocks sowie den Umgang mit Schockpatienten überprüfen.
Erläutern Sie bitte, was man unter einer Allergie versteht.
Aufgabe 1
Allergien sind Fehlreaktionen des menschlichen Immunsystems. Man versteht darunter die Bereitschaft, auf bestimmte Substanzen, die für einen gesunden Organismus völlig harmlos sind, mit krankhaften Erscheinungen zu reagieren. Diese krankhaften Erscheinungen treten nie beim Erstkontakt mit der betreffenden Substanz auf, sondern erst nach einer Sensibilisierung des Organismus. Im Deutschen werden Allergien als Überempfindlichkeiten bezeichnet.
Substanzen, welche allergische Reaktionen auslösen können, nennt man Allergene. Man unterscheidet die Allergene nach der Art und Weise, in der sie in Kontakt mit dem menschlichen Organismus kommen. Ordnen Sie bitte zu.
Inhalationsallergene
Kontaktallergene
Nahrungsmittelallergene
Injektionsallergene
z. B. Pollen, Hautpartikel von Tieren, die an den Tierhaaren haften, Schimmelpilzsporen, Federn, Getreide, milbenhaltiger Hausstaub
z. B. Eier, Fisch- u...