Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Crone/Kreide, NWB Sanieren 7/2022 S. 200

Maßnahmen zur Liquiditätssicherung und ihre bilanziellen Effekte

Prof. Andreas Crone und Dr. Raoul Kreide

Geraten mittelständische Unternehmen in die Krise, ist der Steuerberater zu Recht der erste Ansprechpartner. Anhand der laufenden Buchhaltung kann er Trends erkennen und auf sich verschlechternde Kennzahlen hinweisen, lange bevor diese im Jahresabschluss sichtbar werden. Prof. Andreas Crone und Dr. Raoul Kreide beleuchten zentrale Fragen der Krisenfrüherkennung und von Finanzierungsherausforderungen, die sich in der Unternehmenskrise stellen.

Kernaussagen

  • Eine aktuelle Liquiditätsplanung ist das A und O jeder ordnungsgemäßen Unternehmensführung.

  • Nicht jede Krisensituation zeigt sich in der Handelsbilanz. Liquiditätsstärkende Sanierungsmaßnahmen sind jedoch stets im Hinblick auf mögliche Rückwirkungen auf Handels- und vor allem Steuerbilanz zu strukturieren.

  • Der Steuerberater ist nicht nur erster Ansprechpartner. Ihn trifft auch die Pflicht, auf mögliche Probleme hinzuweisen.

Erfordernis einer Liquiditätsplanung

Für den Steuerberater stellt sich die Frage nach einer notwendigen Liquiditätszuführung bei seinem Mandanten zu verschiedenen Anlässen. Der klassische Fall ist der Mandant, der mit der Bitte um eine Zahlungsfähigkeitsprüfung nach IDW S 11 ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen