Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuern mobil Nr. 7 vom 01.07.2022

Vorsteuerabzug von Gründungsgesellschaftern aus Investitionsumsätzen

Einem Gesellschafter bzw. einer Vorgründungsgesellschaft kann der Vorsteuerabzug aus einer bezogenen Leistung zustehen, die der (geplanten) Gesellschaft später außerhalb eines Leistungsaustauschs zuwächst. Voraussetzung ist, dass es sich aus Sicht der geplanten Gesellschaft um einen Investitionsumsatz handelt und die beabsichtigte Tätigkeit der Gesellschaft einen Vorsteuerabzug nicht ausschließt. Das hat das BMF erfreulicherweise auf Basis der EuGH-Rechtsprechung geregelt.

Dies ist ein kostenloser Probe-Beitrag aus Steuern mobil – dem NWB Audio-Magazin. Sie haben Interesse und möchten dieses als App oder CD testen? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Shop.

Was die Umsatzsteuer angeht, ist ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums von großem Interesse. Zum Vorsteuerabzug eines Gesellschafters – bzw. einer Vorgründungsgesellschaft – aus Investitionsumsätzen. Die gute Nachricht lautet: In allen offenen Fällen gestattet die Finanzverwaltung den Vorsteuerabzug aus bezogenen Leistungen, die der Gesellschaft später außerhalb eines Leistungsaustauschs zuwachsen. Allerdings ist nicht alles rosarot. Es gibt auch Kritik an der Verwaltungsanweisung.

Das Problem besteht ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Umsatzsteuer
Steuern mobil
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen