Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Operatives Risikocontrolling – Ein Praxisbericht
KernaussagenDas Risikocontrolling wird in der Praxis bislang nur rudimentär umgesetzt. Derzeit dominiert die Berichterstattung über Chancen und Risiken, um Gesetzen und Prüfungsstandards zu entsprechen. Erforderlich ist ein systematisches Risikocontrolling. Hierzu zählt vor allem die vertiefende inhaltliche Auseinandersetzung mit den Gefahrenpotenzialen. Es empfiehlt sich ferner, eine Stabsstelle zur konsequenten Umsetzung der angetragenen Aufgaben einzurichten.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Einführung | • | Kontrolle | ||
II. | Risikomanagement und Risikocontrolling | • | Berichtswesen | ||
III. | Ausgestaltung eines operativen
Risikocontrolling | • | Steuerung | ||
• | Überblick | • | Dokumentation des Risikomanagements | ||
• | Planung | IV. | Organisation des Risikocontrolling | ||
V. | Zusammenfassung |
I. Einführung
Im Mai 1998 wurde das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) verabschiedet. Es gilt hauptsächlich für börsennotierte Aktiengesellschaften, hat jedoch auch Ausstrahlungswirkungen auf weitere (Kapital-)Gesellschaften. Der Gesetzgeber verpflichtet die Unternehmensleitung darin explizit zur Einführung eines Überwachungssystems (§ 91 Abs. 2 AktG). Dieses soll bestandsgefährdende Risiken frühzeitig aufdecken, um Präventivmaßnah...