Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Weniger/Tretau, NWB Sanieren 4/2022 S. 105

Umsetzungsorientiertes Restrukturierungsmanagement (Teil 2)

Dr. Stefan Weniger und Florian Tretau

Im wurde beschrieben, dass eine erfolgreiche Sanierung nicht nur von einem guten Sanierungskonzept abhängt. Vielmehr ist es die sich an die „theoretische Denkarbeit“ anschließende Umsetzung, die am Ende über den Erfolg oder Misserfolg der Unternehmenssanierung entscheidet. Lag der Schwerpunkt des ersten Teils in der Beschreibung der Rollen und der organisatorischen Rahmenbedingungen, so gehen Dr. Stefan Weniger und Florian Tretau in diesem Teil des Beitrags auf das Thema „Kommunikation in Krisensituationen“ ein. Neben der Darstellung der zeitlichen (Kommunikations-)Planung sind die Beschreibung der unterschiedlichen Zielgruppen, der jeweiligen Kommunikationsinhalte und geeigneter Kommunikationsinstrumente Schwerpunkt dieses Teils.

Kernaussagen

  • Zunächst muss sich der Projektleiter einen unvoreingenommenen eigenen Eindruck von der Gesamtsituation machen. Eine lediglich kursorische Durchsicht bestehender Unterlagen wie z. B. Abschlüssen, Monatsberichten oder BWA reicht hierfür nicht aus.

  • Es ist erforderlich, während des gesamten Sanierungsprozesses eine regelmäßige Abstimmung insbesondere zwischen dem Projektleiter ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen