Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zum Thema E-Commerce
Unsere Übungsaufgaben dienen der Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Diesmal haben wir für Sie einige Fragen aus dem Bereich E-Commerce und Datenschutz zusammengestellt. Überprüfen Sie Ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet und erkennen Sie Ihre Stärken und Schwächen. So können Sie gezielt noch vorhandenen Wissenslücken schließen und sind dann bestens vorbereitet. Denn die nächste Prüfung kommt bestimmt. Viel Erfolg dabei.
Das Thema E-Commerce stammt aus Lernfeld 9 des Rahmenlehrplans und wird im Fach Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften im zweiten Teil der Abschlussptrüfung geprüft.
Aufgaben und Lösungen
Wie unterscheidet sich im E-Commerce B2C von B2B grundsätzlich?
Aufgabe 1
B2B bedeutet Business to Business, also Geschäfte zwischen verschiedenen Unternehmen. Das können sowohl Hersteller und der Produktionsverbindungshandel sein als auch Groß- und Einzelhändler bzw. Handwerker, Behörden, die Gastronomie und Institutionen (wie z. B. Krankenhäuser).
B2C umfasst die Geschäfte zwischen Unternehmen und Endverbrauchern (Business to Consumer).
Ausführliche Informationen finden Sie im Beitrag „E-Commerce im Großhandel“ von Lars Wächter in GK 11/2020. S. ...