Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Keiper, NWB-EV 4/2022 S. 117

Software für die Bedarfsbewertung bei der neuen Grundsteuer

Ken Keiper

In den vergangenen beiden Jahren haben sich Kanzleien mit vielen Themen rund um die Corona-Pandemie beschäftigt und auch dieser Sommer verspricht aufgrund der Grundsteuerreform keine Langeweile. Wer sich schon einmal die Erklärungsformulare zur Feststellung der Grundsteuerwerte angesehen hat und dabei den eigenen Mandantenstamm im Hinterkopf hatte, dem war vermutlich schnell klar: Die Arbeitswelle in diesem Sommer wird enorm. Nach Ansicht von Ken Keiper ist die Abwicklung dieser Thematik ohne geeignete Software und einen sauberen und auf das Wesentliche reduzierten Prozess gar nicht fristgerecht zu schaffen. Erfreulicherweise haben sich gleich mehrere Softwarehersteller diesen Herausforderungen gestellt und entsprechende Software entwickelt. Die Auswahl der passenden Software für eine Kanzlei hängt von verschiedenen Faktoren ab – Ken Keiper vergleicht daher die größten Anbieter nach den Kriterien Kollaboration mit dem Mandanten, Importmöglichkeiten und Schnittstellen, Benutzerfreundlichkeit und Preisgestaltung.

Kernaussagen

  • Die Tools GrundsteuerDigital, SmartGrundsteuer und Opti.Tax Grundsteuer setzen auf ein digitales Mandantenportal für d...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen