Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 9 EStG Absetzbarkeit der Reinigungskosten „typischer Berufskleidung„
Der ) u. a. entschieden, dass die durch das Waschen typischer Berufskleidung verursachten Aufwendungen auf der Grundlage der Kosten einzelner Waschmaschinenläufe geschätzt und als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden können.
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e. V. (AgV) hat darauf hin vom Institut für angewandte Verbraucherforschung e. V. (IFAV, Köln) die Datenbasis zur Berechnung der Kosten für die Wäschepflege im privaten Haushalt ermitteln lassen und hieraus für die unterschiedlichen Haushaltsgrößen folgende Kosten, bezogen auf jeweils 1 kg Wäsche, errechnet:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Gesamtkosten | 1-Personen-Haushalt | 2-Personen-Haushalt | 3-Personen-Haushalt | 4-Personen-Haushalt |
Wäschewaschen | ||||
Kochwäsche 90°C (Anteile 10 %) pro Waschmaschinenlauf | 1,87 DM/kg (9,35 DM/WML) | 1,07 DM/kg (5,35 DM/WML) | 0,81 DM/kg (4,05 DM/WML) | 0,67 DM/kg (3,35 DM/WML) |
Buntwäsche 60°C (Anteil 35 %) pro Waschmaschinenlauf | 1,84 DM/kg (9,20 DM/WML) | 1,04 DM/kg (5,20 DM/WML) | 0,78 DM/kg (3,90 DM/WML) | 0,64 DM/kg (3,20 DM/WML) |
Pflegeleicht-Wäsche (Anteil 55 %) pro Waschmaschinenlauf | 1,95 DM/kg (4,87 DM/WML) | 1,15 DM/kg (2,87 DM/WML) | 0,89 DM/kg (2,22 DM/WML) | 0,75 DM/kg (1,87 DM/WML) |
Wäschetrocknen | ||||
Ablaufttrockner pro T... |