Suchen
Finanzministerium Baden-Württemberg - 3 - S 2223 /153

Vereinfachter Zuwendungsnachweis nach § 50 Abs. 2 Nr. 1 EStDV; Zusammenfassung der eingerichteten Sonderkonten anlässlich der Hochwasserkatastrophe im August 2002

Erlasse vom und

Zur Unterstützung der Hochwassergeschädigten der im Bundesgebiet betroffenen Länder wurden viele unterschiedliche Spendenaktionen gestartet. Es wurden folgende Sonderkonten eingerichtet, auf die Spenden eingezahlt werden konnten:

I. Baden-Württemberg

AOK Baden-Württemberg


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Landesbank Baden-Württemberg
Konto-Nr.:
28 19 811
Bankleitzahl:
600 501 01
Kennwort: ”Hochwasser Sachsen”

Landkreis Karlsruhe


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Landesbank Baden-Württemberg
Konto-Nr.:
12 000 12
Bankleitzahl:
660 501 01
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Döbeln”

Stadt Bad Saulgau


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Landesbank Baden-Württemberg
Konto-Nr.:
4 530 600
Bankleitzahl:
600 501 01
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kreissparkasse Bad Saulgau
Konto-Nr.:
Bankleitzahl:
653 510 50
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Bad Saulgau
Konto-Nr.:
360 598 005
Bankleitzahl:
650 930 20
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Raiffeisenbank Bad Saulgau
Konto-Nr.:
11 508 000
Bankleitzahl:
650 630 86
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Südwestbank Bad Saulgau
Konto-Nr.:
732 389 003
Bankleitzahl:
600 907 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”

Gemeinde Gemmingen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kreissparkasse Heilbronn
Konto-Nr.:
25 83 755
Bankleitzahl:
667 522 44
Kennwort: ”Flutkatastrophe - Bürger helfen Bürgern”

Bürgermeisteramt Pfaffenweiler


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Freiburg
Konto-Nr.:
58 300 632
Bankleitzahl:
680 900 00
Kennwort: ”Hochwasserkatastrophe”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Staufen Breisach
Konto-Nr.:
95 72 884
Bankleitzahl:
680 523 28
Kennwort: ”Hochwasserkatastrophe”

Gemeinde Kieselbronn


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Raiffeisenbank Kieselbronn
Konto-Nr.:
60 410
Bankleitzahl:
666 613 29
Kennwort: ”Fluthilfe Müglitztal”

Gemeinde Lenningen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Konto-Nr.:
74 41 624
Bankleitzahl:
611 500 20
Kennwort: ”Hochwasser”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Kirchheim-Nürtingen
Konto-Nr.:
11 68 70 001
Bankleitzahl:
612 901 20
Kennwort: ”Hochwasser”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Raiffeisenbank Teck
Konto-Nr.:
90 08
Bankleitzahl:
612 612 13
Kennwort: ”Hochwasser”

Gemeinde Pfinztal

zugunsten der vom Hochwasser betroffenen Bevölkerung in Rokycany/Tschechien


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Wilferdingen-Keltern
Konto-Nr.:
23 80 005
Bankleitzahl:
666 923 00
Kennwort: ”Hochwasser in Rokycany”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Durlach
Konto-Nr.:
11 80 002
Bankleitzahl:
661 901 01
Kennwort: ”Hochwasser in Rokycany”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Karlsruhe
Konto-Nr.:
16 513 160
Bankleitzahl:
660 501 01
Kennwort: ”Hochwasser in Rokycany”

II. Bayern

Spendenkonto der Bayerischen Staatsregierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bayerische Landesbank, München
Konto-Nr.:
82 000
Bankleitzahl:
700 500 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Bayern”

Landeshauptstadt München


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Stadtsparkasse München
Konto-Nr.:
499 871
Bankleitzahl:
701 500 00
Kennwort: ”München hilft Flutopfern”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Stadtsparkasse München
Konto-Nr.:
204 990
Bankleitzahl:
701 500 00

Landkreis Oberallgäu


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Allgäu
Konto-Nr.:
610 599 888
Bankleitzahl:
733 500 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Raiffeisenbank Kempten
Konto-Nr.:
33 44
Bankleitzahl:
733 699 02
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”

Landkreis Ostallgäu


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Allgäu
Konto-Nr.:
24 10
Bankleitzahl:
733 500 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Ostallgäu”

Landkreis Ansbach


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Ansbach
Konto-Nr.:
239 194
Bankleitzahl:
765 500 00
Kennwort: ”Hochwasserschäden”

Landkreis Regensburg


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Regensburg
Konto-Nr.:
190 999 995
Bankleitzahl:
750 500 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Landkreis Regensburg”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Raiffeisenbank Regensburg/Wenzenbach e.G.
Konto-Nr.:
599 956
Bankleitzahl:
750 601 50
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Landkreis Regensburg”

Bayerischer Rundfunk


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparda-Bank München e.G.
Konto-Nr.:
30 70 700
Bankleitzahl:
700 905 00

IHK München und Oberbayern


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Hypo Vereinsbank
Konto-Nr.:
275 40 29
Bankleitzahl:
700 202 70
Kennwort: ”Spende Flut”

Stadt Erding


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Erding
Konto-Nr.:
19 99 99 11
Bankleitzahl:
700 519 95

Stadt Neuburg a.d. Donau


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Stadtsparkasse Neuburg a.d. Donau
Konto-Nr.:
49 71 98
Bankleitzahl:
721 520 70
Kennwort: ”Flutkatastrophe Ost”

Der Markt Wolnzach


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Wolnzach
Konto-Nr.:
25 25 25 9
Bankleitzahl:
721 916 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Wolnzach”

Der Markt Eichendorf


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank-Raiffeisenbank Eichendorf
Konto-Nr.:
25 55 930
Bankleitzahl:
741 910 00


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Eichendorf
Konto-Nr.:
100 448 893
Bankleitzahl:
743 513 10

III. Freie und Hansestadt Hamburg

Arbeiter-Samariter-Bund, Landesverband Hamburg e.V. (ASB)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Hamburgische Landesbank
Konto-Nr.:
150 151
Bankleitzahl:
200 500 00
Kennwort: ”Hamburg hilft den Flutopfern”

IV. Hessen

Stadt Bad Homburg


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Taunus-Sparkasse
Konto-Nr.:
11 233 60
Bankleitzahl:
512 500 00
Kennwort: ”Flutopfer Meißen”

Stadt Königstein


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Frankfurter Volksbank eG, Niederlassung Königstein
Konto-Nr.:
61 00 21 26 82
Bankleitzahl:
501 900 00
Kennwort: ”Spendenkonto Königstein-Sachsen”

Wetteraukreis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Wetterau
Konto-Nr.:
500 888 80
Bankleitzahl:
518 500 79
Kennwort: ”Fluthilfe”

Landkreis Waldeck-Frankenberg


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Waldeck-Frankenberg
Konto-Nr.:
96 966
Bankleitzahl:
523 500 05
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Landkreis Waldeck-Frankenberg”

Stadt Steinbach


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Taunus-Sparkasse
Konto-Nr.:
15 003 006
Bankleitzahl:
512 500 00
Kennwort: ”Hochwasser”

Gemeinde Hauneck


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
Konto-Nr.:
120 016 02
Bankleitzahl:
532 500 00
Kennwort: ”Flutkatastrophe im Osten”

Gemeinde Neuenstein


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
Konto-Nr.:
240 012 12
Bankleitzahl:
532 500 00
Kennwort: ”Hilfe für Flutopfer”

Gemeinde Reiskirchen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Gießen
Konto-Nr.:
257 015 000
Bankleitzahl:
513 500 25
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”

Evangelische Friedensgemeinde Mühlheim am Main


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Maingau
Konto-Nr.:
180 86 13
Bankleitzahl:
505 613 15
Kennwort: ”Wir helfen Grimma”

V. Mecklenburg-Vorpommern

Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Landeszentralkasse Schwerin
Konto-Nr.:
14 001 999
Bankleitzahl:
14 000 000
Kennwort: ”Hochwasser”

VI. Niedersachsen

Landkreis Lüchow-Dannenberg


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kreissparkasse Lüchow-Dannenberg
Konto-Nr.:
20 68 393
Bankleitzahl:
258 513 35
Kennwort: ”Spendenkonto Elbhochwasser 2002”

Stadt Wilhelmshaven


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Wilhelmshaven
Konto-Nr.:
333 333 3
Bankleitzahl:
282 501 10
Kennwort: ”Hochwasser”

Stadt Wolfsburg


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg
Konto-Nr.:
025 611 633
Bankleitzahl:
269 513 11
Kennwort: ”Flutkatastrophe”

Stadt Celle


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Celle
Konto-Nr.:
285 577
Bankleitzahl:
257 500 01
Kennwort: ”Opfer der Flutkatastrophe 2002”

Stadt Nordenham


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen
Konto-Nr.:
48 00 00 00 00
Bankleitzahl:
280 682 18
Kennwort: ”Hilfe für die Flutopfer”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Landessparkasse zu Oldenburg
Konto-Nr.:
62 25 48
Bankleitzahl:
280 501 00
Kennwort: ”Hilfe für die Flutopfer”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Oldenburgische Landesbank
Konto-Nr.:
98 45 
Bankleitzahl:
280 220 15
Kennwort: ”Hilfe für die Flutopfer”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Raiffeisen- und Volksbank Varel-Nordenham
Konto-Nr.:
24 10 1001 11
Bankleitzahl:
282 626 73
Kennwort: ”Hilfe für die Flutopfer”

Stadt Delmenhorst


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Landessparkasse zu Oldenburg
Konto-Nr.:
622 845
Bankleitzahl:
280 501 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”

Stadt Helmstedt


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Helmstedt
Konto-Nr.:
102 250 404
Bankleitzahl:
271 900 82
Kennwort: ”Flutopfer”

Stadt Leer (Ostfriesland)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Leer-Weener
Konto-Nr.:
59 00 59
Bankleitzahl:
285 500 00
Kennwort: ”Flut”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ostfriesische Volksbank e.G.
Konto-Nr.:
22 000 000
Bankleitzahl:
285 900 75
Kennwort: ”Flut”

Stadt Walsrode


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Lüneburger Heide e.G.
Konto-Nr.:
64 56 401
Bankleitzahl:
258 916 36
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Seegrehna”

Gemeinde Weyhe


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kreissparkasse Syke
Konto-Nr.:
11 60 00 44 77
Bankleitzahl:
291 517 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe”

Gemeinde Oyten


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kreissparkasse Verden
Konto-Nr.:
19 800 788
Bankleitzahl:
291 526 70
Kennwort: ”Oyten hilft dem Landkreis Wittenberg”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Oyten
Konto-Nr.:
50 625 701
Bankleitzahl:
291 655 45
Kennwort: ”Oyten hilft dem Landkreis Wittenberg”

Gemeinde Vechelde


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Norddeutsche Landesbank
Konto-Nr.:
169 83 64
Bankleitzahl:
250 500 00
Kennwort: ”Flut Biederitz”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Vechelde-Wendeburg
Konto-Nr.:
200 155 93 01
Bankleitzahl:
250 693 70
Kennwort: ”Flut Biederitz”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kreissparkasse Peine
Konto-Nr.:
750 044 40
Bankleitzahl:
252 500 01
Kennwort: ”Flut Biederitz”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Postbank Hannover
Konto-Nr.:
1040 30 306
Bankleitzahl:
250 100 30
Kennwort: ”Flut Biederitz”

Samtgemeinde Hanstedt


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Nordheide e.G.
Konto-Nr.:
49 000 53 505
Bankleitzahl:
240 603 00
Kennwort: ”Flutopferhilfe”

Samtgemeinde Hesel


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Leer-Weener
Konto-Nr.:
589 044
Bankleitzahl:
285 500 00
Kennwort: ”Spendenkonto Flutopfer Raguhn”

Samtgemeinde Thedinghausen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kreissparkasse Verden
Konto-Nr.:
195 005 45
Bankleitzahl:
291 526 70
Kennwort: ”Hochwasserhilfe für Pratau”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Verden
Konto-Nr.:
115 55 55 00
Bankleitzahl:
291 626 97
Kennwort: ”Hochwasserhilfe für Pratau”

Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Braunschweig mbH


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nord LB
Konto-Nr.:
300 616
Bankleitzahl:
250 500 00

Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit Wilhelmshaven mbH


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bank für Sozialwirtschaft in Hannover
Konto-Nr.:
74 32 206
Bankleitzahl:
251 205 10
Kennwort: ”Flutopfer-Bitterfeld”

Kreishandwerkerschaft Helmstedt


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Helmstedt
Konto-Nr.:
100 594 404
Bankleitzahl:
271 900 82
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Handwerk”

Igel e.V.-Interessengemeinschaft gesundes Leben e.V.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Volksbank Diepholz-Barnstorf e.G.
Konto-Nr.:
59 60 903
Bankleitzahl:
250 695 03
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Wohnstätte Bennewitz”

VII. Sachsen

Freistaat Sachsen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Stadtsparkasse Dresden
Konto-Nr.:
348 035 100
Bankleitzahl:
850 551 42
Kennwort: ”Flutkatastrophe”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dresdner Bank Dresden
Konto-Nr.:
040 551 2300
Bankleitzahl:
850 800 00
Kennwort: ”Flutkatastrophe”


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Stadtsparkasse Dresden
Konto-Nr.:
349 035 101
Bankleitzahl:
850 551 42
Kennwort: ”Spende für Flutkatastrophe 7040 00670-8”

VIII. Sachsen-Anhalt

Land Sachsen-Anhalt


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bundesbank Dessau
Konto-Nr.:
80 50 80 50
Bankleitzahl:
805 000 00
Kennwort: ”Hochwasserhilfe Sachsen-Anhalt”

IX. Thüringen

Stadt Altenburg


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sparkasse Altenburger Land
Konto-Nr.:
110 100 95 07
Bankleitzahl:
830 502 00
Kennwort: ”Altenburger für Altenburger”

Handwerkskammer Ostthüringen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Hypovereinsbank
Konto-Nr.:
511 139 77 69
Bankleitzahl:
830 200 86
Kennwort: ”Flutopfer”

Hinweis:

Der Bundesverband des Diakonischen Werkes hat ein Sonderkonto für Spenden zur Unterstützung der Hochwassergeschädigten eingerichtet. Der Landesverband Diakonisches Werk Baden hat uns nun darüber informiert, dass viele Leute unter dem Stichwort des Bundesverbandes auf die Konten des Landesverbandes spenden. Für die Konten des Landesverbandes kommt jedoch die Vereinfachungsregelung des § 50 Abs. 2 Nr. 1 EStDV nicht in Betracht, da es sich nicht um Sonderkonten für einen Katastrophenfall handelt. Der Landesverband leitet die Spenden auf das Sonderkonto des Bundesverbandes weiter. Die Spender geben im Regelfall ihre Adressen auf dem Einzahlungsbeleg nicht an, weil sie davon ausgehen, dass der Einzahlungsbeleg als Nachweis gegenüber dem Finanzamt genügt. Der Landesverband müsste also über Anschreiben an die Banken der Spender in jedem Einzelfall die Adressen ermitteln, um entsprechende Zuwendungsbestätigungen ausstellen zu können. Zur Vermeidung dieses enormen Verwaltungsaufwands wurde dem Landesverband Diakonisches Werk Baden mitgeteilt, dass für diese Spenden der vereinfachte Zuwendungsnachweis zugelassen wird. Da der Landesverband die Gelder ohne Ausnahme auf das Sonderkonto des Bundesverbandes weiterleitet, handelt es sich insofern nur um einen verlängerten Zahlungsweg. Für die Steuerbegünstigung nach § 10b Abs. 1 EStG genügt damit als Nachweis der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung des Kreditinstituts.

Zur Erleichterung der steuerlichen Abzugsfähigkeit der Zuwendungen, die zur Linderung der Katastrophenfolgen im Rahmen der o.a. Spendenaufrufe geleistet werden, wird der vereinfachte Zuwendungsnachweis gemäß § 50 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStDV zugelassen. Danach genügt für Spenden, die bis zum auf eines der o.g. für den Katastrophenfall eingerichteten Sonderkonten eingezahlt werden, als Nachweis die Vorlage des Bareinzahlungsbelegs oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts (auf die Verfügungen der und der wird hingewiesen).

Dieser Erlass ersetzt die Erlasse vom und vom . Er ergeht im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der anderen Länder. Er ist zur Aufnahme in die Einkommensteuer-Kartei der Oberfinanzdirektionen bestimmt. Das FinMin bittet, die Finanzämter Ihres Geschäftsbereichs entsprechend zu unterrichten.

Zusatz für die OFD Karlsruhe:

Dem Dienstort Freiburg bittet das FinMin eine Mehrfertigung zukommen zu lassen.

Finanzministerium Baden-Württemberg v. - 3 - S 2223 /153

Fundstelle(n):
GAAAA-81427