Suchen Barrierefrei
Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
Prüfungsklassiker für Steuerfachangestellte 
Heiko Schulz

Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

8. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-470-65168-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte (8. Auflage)

2. Import – Export

INFO
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Steuerberaterkammern
Anzahl ausgewerteter Klausuren
Prüfungswahrscheinlichkeit
Erreichbare Punktzahl
Verbund
19
94,74 %
2,0 - 15,0
NRW
29
31,03 %
3,0 - 14,5

Grundsätzlich vorstellbar sind folgende Geschäftsvorfälle:

  • Variante 1: Verkauf von Waren in das übrige Gemeinschaftsgebiet (= innergemeinschaftliche Lieferung)

  • Variante 2: Kauf von Waren aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet (= innergemeinschaftlicher Erwerb)

  • Variante 3: Verkauf von Waren in ein Drittland (= Ausfuhrlieferung)

  • Variante 4: Kauf von Waren aus einem Drittland (= Einfuhr).

Damit ergeben sich grundsätzlich folgende Buchungssätze:

Variante 1 (innergemeinschaftliche Lieferung)
Eine innergemeinschaftliche Lieferung liegt vor, wenn die Ware vom Inland in das übrige Gemeinschaftsgebiet gelangt. Die innergemeinschaftliche Lieferung ist unter den Voraussetzungen des § 4 Nr. 1 b i. V. m. § 6a Abs. 1 UStG steuerfrei.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sollkonto (SKR 04/SKR 03)
Habenkonto (SKR 04/SKR 03)
1210/1410
FordaLuL
4125/8125
Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen (i. L.)

Variante 2 (innergemeinschaftlicher Erwerb)
Ein innergemeinschaftlicher Erwerb liegt vor, wenn die Ware vom übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Inland gelangt. Vorsteuerabzugsberechtigte U...

Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.