Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zur Wirtschafts- und Sozialkunde (Teil II)
Die Testaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Berufsschule und auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Im Folgenden haben wir einige Aufgaben aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde für Sie zusammengestellt. Überprüfen Sie Ihr Wissen auf diesem Gebiet und erkennen Sie dabei Ihre Stärken und Schwächen. Viel Erfolg!
Nach dem Abzug von 2 % Skonto wird eine Rechnung mit 245,00 € beglichen. Wie hoch ist der Skontobetrag?
0,50 €
2,45 €
4,90 €
7,50 €
9,50 €
Aufgabe 1
Richtige Lösung: c) 4,90 €
Berechnung: | 2 % • 245,00 % € 100 | = 4,90 € |
Eine Medizinische Fachangestellte bezahlt nach Abzug von 3 % Skonto eine Rechnung in Höhe von 179,45 €. Wie hoch war der Rechnungsbetrag?
173,90 €
185,00 €
195,00 €
234,95 €
285,00 €
Aufgabe 2
Richtige Lösung: b) 185,00 €
Berechnung: | 179,45 € 97 % | • 100 = 185,00 € |
Was ist unter dem Solidaritätsprinzip bei der Sozialversicherung zu verstehen?
Gleichgewicht zwischen Beiträgen und Leistungen
Leistungen werden durch Steuermittel finanziert
Sozialleistungen richten sich nur nach den erbrachten Leistungen
die zu versichernden Risiken werden von allen Versicherten gemeinsam getragen
alle Zweige der Sozialversicherung helfen sich bei fina...