Immobilien klug vererben
1. Aufl. 2021
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
F. Anhang
I. Top-Ten-Fallstricke bei der Vererbung von Anteilen an Familien-Immobiliengesellschaften
- Scheitern der Nachfolge in einen Gesellschaftsanteil mangels Übereinstimmung von Erbeinsetzung und gesellschaftsvertraglicher Nachfolgeklausel. - Lösung: Erbe/Vermächtnisnehmer muss nachfolgeberechtigte Person i. S. des Gesellschaftsvertrages sein. 
- Entstehen ungewollter Zuwendungen an die verbleibenden Gesellschafter, sofern eventuelle Abfindungsansprüche weichender Erben unterhalb des Verkehrswertes des Gesellschaftsanteils liegen. - Lösung: Berechnung des Abfindungsguthabens im Gesellschaftsvertrag entsprechend regeln. 
- Entstehen von Grunderwerbsteuer, wenn der weichende Erbe als Abfindung eine Immobilie aus dem Gesellschaftsvermögen erhält. - Lösung: Leistung an Erfüllungs statt in Form von Immobilien gesellschaftsvertraglich ausschließen. 
- Verlust eventueller erbschaftsteuerlicher Verschonungsmöglichkeiten im Falle von Einziehungsklauseln. - Lösung: Gesellschaftsvertraglich nur eine Zwangsabtretung zulassen. 
- Gefährdung der Liquidität der Familiengesellschaft durch Zugewinnausgleichsansprüche wegen Fehlens eines Ehevertrags, der die Gesellschaftsanteile aus der Ermittlung des Zugewinnausgleichs hera...