Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Computer auf Rädern
© Julien
Tromeur – stock.adobe.comDie
Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: war es früher
noch die Karosserie, so sind es heute die installierten softwarebasierten und
vernetzten Systeme, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und die
Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen. Autonomes Fahren, Pulsmessung am
Lenkrad und Infotainment sind nur einige Schlüsselbegriffe, wenn es um das
„Auto von morgen“ geht. Längst planen die Hersteller damit keine
gewöhnlichen Autos mehr, sondern vielmehr Computer auf Rädern. Doch nicht nur
die Autobauer haben diese Entwicklung zur Symbiose fest im Blick. Auch die
Finanzverwaltung ist diesem Trend dicht auf der Spur: beispielsweise fordert
sie als Nachweis für die Geltendmachung höherer Aufwendungen für einen PC das
Führen eines Fahrtenbuchs.
Dies ist die Kopie eines Schriftstücks, das uns ein Leser zur Veröffentlichung geschickt hat. Haben auch Sie Stilblüten oder Anekdoten aus Ihrem Berufsleben, die sich in anonymisierter Form für eine Veröffentlichung eignen? Dann schreiben Sie uns. Jede veröffentlichte Zuschrift honorieren wir mit einer Flasche Single Malt Whisky, wahlweise mit einer Flasche...