Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Abweichungen zwischen den IAS und den Vorschriften des HGB
- Verlautbarung des HFA des IDW -
Der HFA hat untersucht, inwieweit Abweichungen zwischen den Rechnungslegungsvorschriften des HGB und den Standards des IASC bestehen. Diese sind im Rahmen von dualen Konzernabschlüssen von Bedeutung, die beiden Rechnungslegungssystemen entsprechen sollen.
 Die nachstehenden, für die
		Bilanzierungspraxis bedeutsamen Abweichungen bewirken, daß bei Vorliegen
		der Sachverhalte entweder nur der IASC-Regelung oder dem
		HGB entsprochen werden kann, woraus sich
		bei Wesentlichkeit  Auswirkungen auf den
		Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB oder auf die
		Bestätigung der Übereinstimmung mit den Standards des IASC (vgl. die
		HFA-Verlautbarung ”Zur Bestätigung der Übereinstimmung eines
		handelsrechtlichen Konzernabschlusses mit den Standards des IASC”, WPg
		1995 S. 705 f.) ergeben. Die Aufstellung beschränkt sich auf
		wesentliche Aspekte nach dem derzeitigen Stand der Diskussion und erhebt keinen
		Anspruch auf Vollständigkeit.
 
I. Umrechnung von Fremdwährungstransaktionen
 Nach IAS 21.11 sind sämtliche
		monetären Aktiva und Passiva, die auf fremde Währung lauten, zum
		Wechselkurs des jeweiligen Abschlußstichtags in die Berichtswährung
		umzurechnen. Hierbei auftretende 
		Umrechnungsdifferenze...