Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Aufsatz von Timo Unterberg, SteuerStud 9/2021 S. 628

Übungsklausur aus dem Umwandlungssteuerrecht - Formwechsel einer GmbH in eine OHG

Timo Unterberg

Die nachfolgende Übungsklausur behandelt den Formwechsel einer GmbH in eine OHG mit steuerlicher Würdigung der Auswirkungen für die GmbH und deren Gesellschafter. Die Bearbeitungszeit dieses Teilausschnitts einer Übungsklausur zur Vorbereitung auf die StB-Prüfung mittleren Schwierigkeitsgrads beträgt zwei Zeitstunden.

In den letzten Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass einzelne Themenbereiche aus dem Umwandlungssteuerrecht gerne im schriftlichen Teil des StB-Examens entweder i. R. der Klausur aus dem Ertragsteuerrecht oder der Klausur aus dem Bilanzsteuerrecht abgeprüft werden. Hiervon kann auch in Zukunft ausgegangen werden. Aus diesem Grund müssen Sie die Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts sowie das für die jeweilige Umwandlung zutreffende Prüfungsschema unbedingt sicher beherrschen. Wegen seiner Komplexität gehört das Umwandlungssteuerrecht jedoch zu den klassischen „Angstthemen“ vieler Teilnehmer. Wer allerdings einmal die relevanten Prüfungsschemata verinnerlicht hat, bei dem wird sich auch dieser „Knoten“ lösen. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ihnen i. R. dieser Klausur – vor den Lösungshinweisen – das hier relevante Prüfungsschema noch einmal in Erinnerung ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen