NWB Sanieren Nr. 7 vom Seite 199

Option nach § 1a KStG (KöMoG): Wahl der Rechtsform – Checkliste und Berechnungsschema

Mit dem neuen § 1a KStG wird Personenhandelsgesellschaften (KG, oHG sowie vergleichbare ausländische Gesellschaften) und Partnerschaftsgesellschaften und ihren Gesellschaftern die Möglichkeit eingeräumt, ertragsteuerlich wie eine Kapitalgesellschaft behandelt zu werden. Auch verfahrensrechtlich ist die Gesellschaft dann wie eine Kapitalgesellschaft zu behandeln.

Durch die Option werden auch die Gesellschafter fortan wie Anteilseigner einer Kapitalgesellschaft behandelt. Durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Leistungen der Gesellschaft an ihre Gesellschafter führen bei diesen zu Einkünften nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG und unterliegen dem Kapitalertragsteuerabzug. Entsprechend sind auch Tätigkeitsvergütungen, Vergütungen für gewährte Darlehen und Vergütungen für die Überlassung von Wirtschaftsgütern nach der Option in Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen oder aus Vermietung und Verpachtung umzuqualifizieren. Entnommene Gewinnanteile oder Gewinnanteile, deren Auszahlung verlangt werden kann, gelten als steuerpflichtige Gewinnausschüttungen (§ 1a Abs. 3 Satz 5 KStG).

Mit der Arbeitshilfe können Berater prüfen, ob die Optionsausübung vorteilhaft ist und was bei der konkreten Umsetzung zu beachten ist.

Mit dem gegenüberstellenden Berechnungsschema kann näherungsweise ermittelt werden, ob eine Besteuerung mit Körperschaftsteuer für die Gesellschaft und die Gesellschafter vorteilhaft ist.

Mit der Checkliste können die wesentlichen Prüfungsschritte bei einer Option einer Personenhandelsgesellschaft oder einer Partnerschaftsgesellschaft zur Körperschaftsteuer und dem damit verbundenen fiktiven Formwechsel in eine Kapitalgesellschaft (§ 1a KStG) nachvollzogen werden. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte thematisiert:

  • Vorbereitungsphase: Prüfung steuerlicher Vor- und Nachteile der Option

  • Umsetzungsphase: Antrag, Steueranmeldungen, Steuer- bzw. Feststellungserklärungen im Jahr vor der Option und Steuererklärung für das erste Jahr der Option.

Einen Ausschnitt aus der Arbeitshilfe sehen Sie unten auf der Seite.

In der NWB Datenbank steht Ihnen diese Checkliste unter NWB YAAAH-80736 zur Verfügung.

NWB Datenbank freischalten

Sie nutzen die NWB Datenbank noch nicht? Dann schalten Sie jetzt Ihren Zugang frei. – So einfach geht’s:

  1. Rufen Sie www.nwb.de auf. Geben Sie rechts oben unter „Neuprodukt freischalten“ Ihren Freischaltcode ein. Den Freischaltcode zu Ihrem Abonnement finden Sie in unserem Bestätigungsschreiben, nachdem Sie das Produkt erfolgreich getestet haben.

  2. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.

  3. Legen Sie Benutzernamen und Passwort fest.

  4. Jetzt noch Ihre persönlichen Daten ausfüllen. Fertig!

Als registrierter Benutzer geben Sie unter www.nwb.de beim Login Benutzernamen und Passwort ein und starten dann Ihre Datenbank.

Wussten Sie schon? In Ihrem Abo sind 5 Nutzerlizenzen enthalten – für Sie, Ihre Kollegen und Ihre Mitarbeiter.

Fundstelle(n):
NWB Sanieren 7/2021 Seite 199
NWB SAAAH-86697