Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Die IT-Prüfung im Kontext des ISA 315 (revised 2019)
Der neue ISA 315 (revised 2019) löst im Hinblick auf die IT-Prüfung die Methodik des IDW PS 330 ab. Er modernisiert den ISA-Prüfungsansatz auf Basis des Einflusses des technologischen Fortschritts auf die Abschlusserstellung und Abschlussprüfung. Im Rahmen des Prüfungsansatzes nach ISA 315 (revised 2019) gewinnt die IT-Prüfung an Bedeutung. Der Standard ist verpflichtend für Jahresabschlussprüfungen anzuwenden, die nach dem beginnen.
Die IT-Prüfung innerhalb der Jahresabschlussprüfung folgte bislang der Methodik des IDW PS 330 i. d. F. vom . Schon am Datum der Fassung des Prüfungsstandards sieht man, dass er nicht mehr zeitgemäß sein kann. Mit der schrittweisen Einführung der ISA in Deutschland verschwindet der „Klassiker“ der IT-Prüfung als Arbeitsrichtlinie für den Abschlussprüfer. Im aktuellen ISA [DE] 315 wird die IT-Prüfung eher stiefmütterlich behandelt. Auf besondere Risiken von Technologien, neue Prüfungstechniken (automatisierte Tools und Prüfungstechniken) und Megatrends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity etc. wurde nicht eingegangen. Der ISA 315 (revised 2019) adressiert die Veränderu...