Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Deutsch-US-amerikanische Steuerplanung in der Ära Biden
Ausgewählte Brennpunkte der Einkommen-, Körperschaft- sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer
Die USA haben mit dem Amtsantritt von Präsident Biden das, was Deutschland womöglich bevorsteht: Eine Bundesregierung, die sich Steuererhöhungen auf die Fahnen geschrieben hat. Dies fordert auch die deutsch-US-amerikanische Steuerplanung heraus, einerseits bei Unternehmensstrukturen mit US-Berührung, andererseits bei potenziell US-steuerpflichtigen Privatpersonen. Hinzu treten die Auswirkungen der trumpschen US-Steuerreform von 2017, die erst allmählich bei den Steuerpflichtigen spürbar sind. Im Zentrum der nachfolgenden Ausführungen stehen denkbare ertrag- und schenkungsteuerliche Implikationen für in Deutschland lebende US-Staatsangehörige oder Green Card-Inhaber.
- In den USA anstehende Steuererhöhungen betreffen auch in Deutschland lebende US-Steuerpflichtige, insbesondere US-Staatsbürger und Green Card-Inhaber. 
- Die angedachten Steuererhöhungen auf US-Bundesebene betreffen sowohl die Einkommensteuer, Körperschaftsteuer als auch die Erbschaft- und Schenkungsteuer, bei der bisher großzügige Freibeträge gelten. 
- Einer ?Flucht? aus der US-Steuerpflicht durch Aufgabe der US-Staatsangehörigkeit oder einer langfristig gehaltenen Green Card wird durch die US-Expatriierungsbesteuerung erschwert.