Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Tresselt/Glöckler, NWB Sanieren 4/2021 S. 109

Gesellschafterrechte und Geschäftsführerpflichten (Teil 2)

Dr. Matthias Tresselt und Joachim Glöckler

In der Krisenphase zwischen dem Eintritt einer drohenden Zahlungsunfähigkeit und der Anzeige eines Restrukturierungsvorhabens gem. § 31 StaRUG besteht aus Sicht der Geschäftsleiter Unsicherheit darüber, an welchen Stakeholderinteressen das eigene Handeln in welchem Umfang auszurichten ist.

Im zweiten Teil des Beitrags (Teil 1: Heft 3/2021 S. 80) werden die Kategorie der „sanierungszweckwidrigen Vorgaben“ und eine „Restructuring Judgement Rule“ entwickelt und konkretisiert. Mit diesen Rechtsfiguren lässt sich die Unsicherheit auf Seiten der Geschäftsleitung erheblich reduzieren.

Kernaussagen

  • Weisungen der Gesellschafter, Zustimmungserfordernisse, einem Sanierungsvorhaben entgegenstehende gesellschaftsinterne Regelungen oder sonstige Maßnahmen, durch welche die Prüfung, Vorbereitung und Inanspruchnahme von Sanierungsvorhaben oder StaRUG-Restrukturierungsmöglichkeiten grundlos verhindert oder erschwert werden, sind als sanierungszweckwidrige Vorgaben anzusehen und damit im Ergebnis unbeachtlich.

  • Mangels klarer gesetzlicher Vorgaben lässt sich die Frage, wann in der Krisenphase unter Berücksichtigung der Interessen sämtlicher Stakeholder ein grundloses Verhindern ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen