Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 4d EStG Beitragsbezogener Leistungsplan einer rückgedeckten Unterstützungskasse
Werden einem Arbeitnehmer über eine rückgedeckte Unterstützungskasse Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt, deren Höhe von den Zuwendungen abhängig ist, die der Unterstützungskasse zur Finanzierung von Rückdeckungsversicherungen vom Trägerunternehmen zur Verfügung gestellt werden, so ist nach dem Ergebnis der Besprechung mit den obersten Finanzbehörden der Länder folgendes zu beachten:
1. Lohnsteuerrechtliche Behandlung der Zuwendungen des Trägerunternehmens
Haben Arbeitnehmer keinen Rechtsanspruch auf Versorgungsleistungen der Unterstützungskasse, stellen Zuwendungen des Trägerunternehmens an die Unterstützungskasse, die für individuelle Rückdeckungsversicherungen zu verwenden sind, keinen Arbeitslohn des versorgungsberechtigten Arbeitnehmers dar. Bei fehlendem Rechtsanspruch auf eine Zukunftssicherung liegt auch dann kein gegenwärtig zufließender Arbeitslohn vor, wenn die Versorgungsleistungen auf bestimmte Beträge beschränkt sind (vgl. BStBl 1994 II S. 248).
2. Ertragsteuerrechtliche Behandlung der Zuwendungen beim Trägerunternehmen
Die Regelung des § 4 d Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe c EStG geht davon aus, daß der Berechtigte seine Ansprüche während der Zeit zwischen Zusage und Eintritt des Ve...