Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Welker, NWB-EV 4/2021 S. 134

Erbschaftsteuerliche Aspekte der internationalen Unternehmensnachfolge

Dr. Daniel Welker

Fälle der internationalen Unternehmensnachfolge werden durch rechtliche und steuerliche Unsicherheiten beeinflusst. Insbesondere mit Blick auf das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht zählen hierzu die Risiken der steuerlichen Anknüpfung der Unternehmerfamilie in mehreren Staaten, da nicht selten ein Auslandsbezug besteht.

Kernaussagen

  • Das deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht ist nicht umsonst weit gefasst. So können Sachverhalte zum Vermögenserwerb von Privat- aber insbesondere auch von Unternehmensvermögen mit Auslandsbezug sowie auch ausländische Sachverhalte mit Bezug nach Deutschland sehr schnell zu einer erbschaft- bzw. schenkungsteuerlichen Verpflichtung in Deutschland führen.

  • Hinzu kommt das nicht unerhebliche Risiko, dass es bei ein und demselben Übertragungsvorgang, sei es im Rahmen der Nachfolge zu Lebzeiten oder aber aufgrund Todes wegen, zu einer echten und zugleich europarechtskonformen Doppelbesteuerung aufgrund der Steuerpflicht in mehreren Staaten kommen kann ( „Block“; , BStBl 2013 II S. 746).

  • Hierfür kommen als steuerliche Anknüpfungspunkte nicht nur die Ansässigkeit, der Wohnsitz oder die Staatsangehörig...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen