BGH Beschluss v. - 1 StR 188/20

Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge: Eigennützigkeit des Handeltreibens; Bewertungseinheit

Gesetze: § 29 Abs 1 S 1 Nr 1 BtMG, § 29a Abs 1 Nr 2 BtMG, § 52 StGB

Instanzenzug: LG Freiburg (Breisgau) Az: 2 KLs 24/19 (2)

Gründe

1Das Landgericht hat den Angeklagten wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Hiergegen richtet sich die auf die Rüge der Verletzung materiellen Rechts gestützte Revision des Angeklagten. Sein Rechtsmittel hat den aus der Beschlussformel ersichtlichen Erfolg (§ 349 Abs. 4 StPO); im Übrigen ist es unbegründet im Sinne von § 349 Abs. 2 StPO.

21. Der Schuldspruch des Landgerichts hält rechtlicher Nachprüfung nicht stand, weil die Feststellungen zur subjektiven Tatseite unzureichend sind.

3a) Handeltreiben mit Betäubungsmitteln im Sinne der § 29 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG ist jede eigennützige, auf den Umsatz von Betäubungsmitteln gerichtete Tätigkeit, wobei verschiedene Betätigungen, die auf die Förderung ein und desselben Güterumsatzes abzielen, eine tatbestandliche Bewertungseinheit bilden (st. Rspr.; , BGHSt 63, 1 Rn. 19 mwN). Eigennützig ist eine Tätigkeit, wenn das Tun des Täters vom Streben nach Gewinn geleitet wird oder er sich irgendeinen anderen persönlichen Vorteil davon verspricht, durch den er materiell oder - objektiv messbar - immateriell bessergestellt wird; eine Entlohnung in Geld ist daher für die Annahme von Eigennützigkeit nicht zwingend (st. Rspr.; BGH, Beschlüsse vom - 1 StR 570/19 Rn. 9; vom - 2 StR 384/19 Rn. 8 f.; vom - 4 StR 247/18 Rn. 4 und vom - 4 StR 42/16 Rn. 6). Wer Rauschgift indes ohne irgendeinen Gewinn weiterverkauft, handelt nicht eigennützig (BGH, Beschlüsse vom - 1 StR 570/19 Rn. 9; vom - 2 StR 410/12 Rn. 2). Die Vorteile müssen sich nach alledem aus dem Umsatzgeschäft ergeben, nicht aus einem anderen Umstand, namentlich dem Erwerb (BGH, Beschlüsse vom - 1 StR 570/19 Rn. 9; vom - 3 StR 131/12 Rn. 6; Urteil vom - 2 StR 46/17 Rn. 10).

4b) Diesen Anforderungen entsprechende Feststellungen zum Handeltreiben hat das Landgericht bisher nicht getroffen; ein eigennütziges Handeln des Angeklagten ist nicht belegt.

5Nach den Feststellungen des Landgerichts war der Angeklagte in den Handel von insgesamt 12 kg Marihuana eingebunden, die von einer bislang nicht identifizierten Person mit der Bezeichnung "Onkel" bei einem unbekannten Betäubungsmittelhändler in Spanien gekauft und in zwei Teilmengen zu 3,5 kg am und zu 8,5 kg am nach F.     geliefert wurden. Der Angeklagte übernahm das vom Mitangeklagten M.   als Kurier nach Deutschland transportierte Rauschgift jeweils jedenfalls zum Teil und verkaufte in Absprache mit dem "Onkel" von der ersten Teillieferung 2,5 kg an unterschiedliche Abnehmer im Raum F.     und E.        (UA S. 7 f.), 1 kg wurde in einem Hotelzimmer in F.     von einem Kunden abgeholt. Die Drogen aus der zweiten Teillieferung wurden von der Polizei vollständig sichergestellt.

6Das Landgericht geht im Rahmen der Beweiswürdigung entsprechend der Einlassung des Angeklagten davon aus, dass dieser dem "Onkel" nur deshalb geholfen habe, weil dieser ihm in einer sehr schwierigen Lebenssituation sowohl psychisch als auch vor allem finanziell zur Seite gestanden habe (UA S. 9). Es berücksichtigt deshalb auch im Rahmen der Strafzumessung zu Gunsten des Angeklagten, dass dieser "ohne erkennbares finanzielles Eigeninteresse handelte" (UA S. 14 f.). Damit lässt sich ein für ein Handeltreiben mit Betäubungsmitteln notwendiges eigennütziges Handeln des Angeklagten nicht feststellen und es bleibt offen, ob der Angeklagte nicht lediglich als ʺLäuferʺ seines Lieferanten, des bislang nicht identifizierten "Onkels", tätig geworden ist.

72. Die dem aufgehobenen Schuldspruch zu Grunde liegenden Feststellungen des Landgerichts zum objektiven Tathergang werden durch den aufgezeigten Rechtsfehler aber nicht berührt. Sie können daher bestehen bleiben (§ 353 Abs. 2 StPO). Ergänzende Feststellungen - insbesondere zu einem möglichen eigenen geldwerten Nutzen des Angeklagten - kann das neue Tatgericht treffen, soweit sie zu den bisherigen nicht in Widerspruch stehen.

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2020:170620B1STR188.20.0

Fundstelle(n):
WAAAH-68491