Compliance Management im Wandel
1. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
8. Compliance in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Gerd Krause
8.1 Einführung in das Teilrechtsgebiet
In Deutschland arbeiten derzeit etwa 45 Mio. Erwerbstätige in mehr als drei Mio. Unternehmen. Hierbei kommt es jährlich zu mehr als 400 tödlichen Arbeitsunfällen, weiterhin mehr als 2.500 vorzeitigen Todesfällen infolge einer vorherigen Berufskrankheit, etwa 875.000 Arbeitsunfällen mit einem Arbeitsausfall von mehr als drei Tagen. 789.000 Personen erhalten wegen ihrer Berufskrankheiten eine Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung. In 2017 zahlte alleine die gesetzliche Unfallversicherung Entschädigungsleistungen i. H. von 5,75 Mrd. € als finanzielle Kompensation und 4,18 Mrd. € für Rehabilitation.
Bei der Organisation von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz betreiben Unternehmen erheblichen Aufwand, um relevante technische Anforderungen zu erfüllen. Diese technischen Anforderungen sind tätigkeits-, arbeitsmittel- oder gefahrstoffbezogen, z. B. für Maschinen, Fahrzeuge, Chemikalien und Werkstoffe oder Software, richten sich nach den geografischen Regionen, und ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben, (Branchen-)Selbstverpflichtungen, Verträgen mit Kunden und ggf. weiteren...