Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wie fit sind Sie in der UV-GOÄ?
Nach der GOÄ (Gebührenordnung Ärzte), dem EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab Ärzte) und der UV-GOÄ sind die Abrechnungspartner der ärztlichen Praxen komplett. Mit diesem Artikel können Sie Ihr Wissen über die UV-GOÄ überprüfen.
Bei welchen Patienten wird die UV-GOÄ angewendet?
Aufgabe 1
Die UV-GOÄ gilt bei Patienten, die einen Arbeitsunfall erlitten haben.
Erklären Sie, was ein „Arbeitsunfall“ ist.
Aufgabe 2
Laut § 8 Abs. 1 SGB VII ist ein Unfall ein von außen auf den menschlichen Körper einwirkendes, unfreiwilliges Ereignis, das zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führt. Ein Arbeitsunfall ist dann gegeben, wenn der Arbeitnehmer bei seiner versicherungspflichtigen Tätigkeit einen Unfall erleidet.
Definieren Sie einen „Wegeunfall“.
Aufgabe 3
Der Wegeunfall ist eine Sonderform des Arbeitsunfalls. Ein Wegeunfall liegt vor, wenn sich eine versicherte Person auf dem verkehrsgünstigsten Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause bei einem Unfall eine Verletzung zuzieht. Ein Abweichen vom ursprünglichen Weg ist nur erlaubt um die Kinderbetreuung oder eine Mitfahrgelegenheit zu nutzen, aber beispielsweise nicht, um noch kurz einzukaufen.
Ein Unfall ist ein zeitlich begrenztes...