Suchen Barrierefrei
Online-Beitrag vom

Betriebswirtschaftliche Beratung

Empfehlung der Redaktion

Dipl.-Kfm. Heiko Lucius *

Damit Sie Ihr Themenpaket "NWB Betriebswirtschaftliche Beratung" vollumfänglich nutzen und auf einen Blick erkennen können, welche Datenbankinhalte neu sind oder aktualisiert wurden, stellen wir Ihnen hier regelmäßig ausgewählte Neuerungen Ihrer Paketbestandteile vor. Ausgabe 7/2025 behandelt schwerpunktmäßig das Thema KI und Digitalisierung:

E-Rechnung richtig einführen: Pflicht, Potenzial und Praxis für Ihre Beratung

Im Rahmen Ihrer betriebswirtschaftlichen Beratung stehen Sie aktuell vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits müssen Sie Ihre Mandanten zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur E-Rechnung führen. Andererseits eröffnet die Umstellung auf strukturierte Rechnungen neue Chancen – von aktuellen Buchhaltungsdaten über automatisierte Controllingprozesse bis hin zur Vorbereitung auf KI-basierte Auswertungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Pflichterfüllung, Digitalisierung und Beratungskompetenz sinnvoll miteinander verbinden.

Digitale Eingangsrechnungsverarbeitung

Die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung revolutioniert die Arbeitsweise von Steuerkanzleien und Unternehmen. Automatisierte Prozesse minimieren Fehler, beschleunigen die Bearbeitung und ermöglichen eine nahtlose Integration in Buchhaltungs- und ERP-Systeme. Der Beitrag zeigt, worauf es ankommt und wie Steuerberater ihre Prozesse zukunftssicher gestalten können.

Vorbild Digitalisierung: KI in der Kanzlei fördern

Im Rahmen Ihrer betriebswirtschaftlichen Beratung sind Sie gefordert, Orientierung im digitalen Wandel zu geben – für Ihre Kanzlei und Ihre Mandanten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Potenziale jenseits der klassischen Buchhaltung: Automatisierung, Effizienzgewinne, neue Beratungsansätze. Doch der Einstieg fällt oft schwer, denn Datenschutz, Zeitmangel und fehlende Strategien bremsen. Genau hier setzt das INQA-Coaching an: Es schafft Struktur, befähigt zur Entwicklung passgenauer Lösungen – und macht Sie als Steuerberater zum Vorbild im digitalen Wandel. Besonders attraktiv: Die Förderung kann separat von Kanzleien und von Mandanten genutzt werden – mit einem Zuschuss von bis zu 80 %. Ein starker Impuls, um Digitalisierung konkret und nachhaltig anzugehen und sie glaubwürdig vorzuleben.

Fundstelle(n):
NWB-BB Online Beitrag 2025
IAAAH-67826