Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Unternehmen: Kooperationsvertrag – Muster
Unternehmen: Kooperationsvertrag
Die grundlegende Konstellation für einen Kooperationsvertrag, wie hier vorgestellt, ist die, dass zwei Unternehmen ein Joint Venture, etwa in der Art einer GmbH, gegründet haben. Es ist schon aus Gründen der Geheimhaltung nicht üblich, sämtliche Kautelen der Kooperation im Gesellschaftsvertrag aufzunehmen, der von jedermann einsehbar wäre. Solche Regelungen also und andere, die möglicherweise vergessen wurden, in Gesellschaftsvertrag aufzunehmen, können in einem Kooperationsvertrag erscheinen.
Kooperationen können unterschiedlich eng sein, also etwa nur auf Austausch von Synergien oder Erfahrungen angelegt sein bis hin zu gemeinschaftlicher Produktion oder zu gemeinsamem Vertrieb. Hier ist selbstverständlich alles möglich. Bei dem Vertrag, der dabei geschlossen wird, sollte lediglich beachtet werden, dass Kooperationen grundsätzlich auf lange Sicht angelegt sein sollten, wo hingegen die Lösung von einander möglichst einfach vonstatten gehen sollte.
Häufig geht es bei Kooperationsverträgen um die Abstimmung der verschiedenen Unternehmenskulturen.
Die Parteien sind völlig frei in der Ausgestaltung der Vereinbarung, soweit nicht zwingende Vorschrif...