Die Prüfung der Personalfachkaufleute
12. Aufl. 2020
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Musterklausur
1. Personalarbeit organisieren und durchführen
Bearbeitungszeit: 120 Minuten
Hilfsmittel: keine
Punkte: 100
14 Punkte
Das betriebliche Personal- und Sozialwesen kann u. a.
nach dem Objektprinzip oder
nach dem Funktionsprinzip
gegliedert sein.
Entwerfen Sie zu jedem Prinzip ein mögliches Organigramm.
(6 Punkte)
Vergleichen Sie die beiden Gliederungsprinzipien anhand von vier Aspekten (Chancen/Risiken).
(8 Punkte)
Lösung zu Aufgabe 1:
Gliederung nach dem Objektprinzip, z. B.:
Gliederung nach dem Funktionsprinzip, z. B.:
Beim Objektprinzip sind folgende Chancen/Risiken gegenüber dem Funktionsprinzip denkbar:
Betreuung der Arbeitnehmer aus einer Hand (Referentenmodell)
Betreuung und Maßnahmen im Gesamtzusammenhang
Problem der unterschiedlichen Handhabung von Regelungen möglich
Gefahr der Doppelarbeit.
17 Punkte
Ihr Unternehmen hat 400 Mitarbeiter. Es produziert und vertreibt zwei Produktgruppen (Waschmaschinen und Kühlschränke). Das Unternehmen ist derzeit als Linienorganisation strukturiert. Neben der Fertigung gibt es die betrieblichen Funktionen
Materialwirtschaft,
Vertrieb und
Verwaltung.
Die Personalabteilung ist dem Leiter der Verwaltung unterstellt. Es existiert ein Betri...