Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.01.2025

Fahrtkostenzuschüsse

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

1. Allgemeines

Nach dem Gesetzeswortlaut (vgl. § 3 Nr. 15 Sätze 1 und 2 EStG) wäre es in Betracht gekommen, für den Umfang der Steuerfreiheit der Arbeitgeberleistungen (Sachbezüge und Barzuschüsse) eine Differenzierung zwischen Fahrten von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte sowie diesen gleichgestellten Fahrten (vgl. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG) einerseits und privaten Fahrten andererseits vorzunehmen. Die Finanzverwaltung hat sich allerdings dazu entschieden, eine Unterscheidung zwischen Arbeitgeberleistungen für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr im Personenfernverkehr (ohne Luftverkehr) sowie Arbeitgeberleistungen für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr vorzunehmen. Danach gilt im Einzelnen Folgendes:

2. Personenfernverkehr

Die Steuerfreiheit von zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachten Arbeitgeberleistungen (Sachbezüge und Barzuschüsse) für Fahrberechtigungen im Personenfernverkehr ist neben steuerfreien Reisekosten begrenzt auf Fahrten von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte sowie diesen gleichgestellten Fahrten (vgl. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG). Sie kommt daher nur in Betracht für Arbeitnehmer in einem aktiven Beschäftigungsverhältnis sowie für die beim Entleiher beschäftigten L...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen