Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats
Viele Patienten leiden an schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparats. Die Ursachen sind unterschiedlich: Verletzungen, Entzündungen, degenerative Veränderungen, Fehlstellungen oder Fehlbelastungen können unterschiedliche Beschwerden hervorrufen. Um die Erkrankungen richtig einordnen zu können, benötigen Sie umfassende Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats. Hier können Sie hier Ihr Wissen dazu testen – viel Spaß dabei!
Aufgaben und Lösungen
Wie ist die Wirbelsäule aufgebaut?
Aufgabe 1
Die Wirbelsäule besteht aus sieben Halswirbeln, zwölf Brustwirbeln, fünf Lendenwirbeln, dem Kreuzbein und dem Steißbein.
Erklären Sie, was eine Bandscheibe ist.
Aufgabe 2
Die Bandscheibe befindet sich zwischen zwei Wirbelkörpern.
Welche Aufgaben haben die Bandscheiben?
Aufgabe 3
Eine Bandscheibe ist ein flexibler, faserknorpeliger Gallertkern, der jeweils die Wirbelkörper zweier benachbarter Wirbel verbindet. Zwischen dem Schädel und dem ersten Halswirbel sowie zwischen dem ersten und dem zweiten Halswirbel gibt es keine Bandscheiben. Die Wirbelsäule des Menschen besitzt 23 Bandscheiben.