Suchen
Meier, Maikranz

Unternehmensgründung durch Migranten

1. Aufl. 2019

ISBN der Online-Version: 978-3-482-01211-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67561-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensgründung durch Migranten (1. Auflage)

6. Besondere Zielgruppen und -formen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Das größte Potenzial der Menschen liegt in ihrer Vielfalt.
(Verfasser unbekannt)

Menschen mit Migrationshintergrund sind eine sehr heterogene Gruppe. Sie unterscheiden sich z. B. nach Migrationsgeneration (Einwanderer, nachfolgende erste und zweite Generation), Migrationsziel (z. B. Einwanderung, Asylsuchende, vorübergehend Schutzsuchende, Transmigranten für Ausbildung/Studium …) oder -status (z. B. beschränkte oder uneingeschränkte Aufenthalts- und/oder Arbeitserlaubnis, Geduldete, Familienzusammenführung), unbegleitete Jugendliche, Investoren, Expatriate Manager usw. Auch ändert sich im Laufe des Migrationsprozesses z. B. der rechtliche Status oder das Motiv. Entsprechend dieser Vielfalt gibt es ausgewählte Gruppen oder auch Formen von Entrepreneurship, die über die generelle Betrachtung von Migranten als Unternehmensgründer hinaus Aufmerksamkeit verdienen.

6.1 Ausgewählte Zielgruppen

6.1.1 Unternehmensgründung durch Migrantinnen

Frauenmigration nach Deutschland ist unterproportional, u. a. aufgrund von Fluchtbelastungen, Familienbindungen und -fürsorge in der Heimat sowie der meist auf Männer ausgerichteten Arbeitsmarktpolitik in den Industrielände...