Suchen
Meier, Maikranz

Unternehmensgründung durch Migranten

1. Aufl. 2019

ISBN der Online-Version: 978-3-482-01211-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67561-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensgründung durch Migranten (1. Auflage)

5. Gründerförderung und Unternehmensentwicklung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.
(Mark Twain)

Hinweis

Die hier vorgestellten Planungs- und Steuerungsinstrumente für die Unternehmensführung und -entwicklung können auch im Rahmen der Gründungsplanung bzw. im Businessplan (Kap. 4) eine Rolle spielen – et vice versa.

5.1 Gründerförderung

5.1.1 Förderkonzepte und -maßnahmen

Neben der finanziellen Förderung wie z. B. mit Gründerkrediten und -zuschüssen (siehe insbesondere Kap. 4.3) werden Gründungsinteressierte, Gründer und junge Unternehmen in den ersten Jahren z. B. auch mit Qualifizierungsmaßnahmen, Coaching und Netzwerken, durch staatliche und kommunale, Berufs- und Branchenverbände sowie private Banken, Gründerplattformen oder NGOs unterstützt. Mit Mottos wie Start-up-Class for Refugees oder Hier bleiben und gründen fördern neben o. g. Einrichtungen in der Migrantenbetreuung engagierte Institutionen oder auch gründungsaffine Hochschulen sporadisch oder auch strukturiert nachhaltig die Unternehmensgründung von Migranten. Eine umfangreiche Übersicht über erfolgreiche Gründerportraits, Förderinitiativen und -programme etc. ...