Suchen
Meier, Maikranz

Unternehmensgründung durch Migranten

1. Aufl. 2019

ISBN der Online-Version: 978-3-482-01211-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67561-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensgründung durch Migranten (1. Auflage)

3. Migranten-Entrepreneure und Ideenmanagement


Tabelle in neuem Fenster öffnen
If I had asked people what they really want, they would have answered: faster horses … As being a mechanic and not a farmer I saw no need for another horse breeding animal farm.
(Henry Ford (1926), Sohn irischer Einwanderer)

3.1 Arten und rechtliche Voraussetzungen für ausländische Gründer

3.1.1 Unternehmensgründung durch Migranten

In Deutschland gibt es rund 4,5 Mio. Unternehmer (davon rund 1 Mio. Freiberufler), jährlich werden rund 300.000 Unternehmen neu gegründet. Insgesamt ist die Anzahl von Gründungen seit über zehn Jahren rückläufig, doch gleichzeitig steigt die Zahl von Migranten als Unternehmensgründer und Selbständige stark an. Jeder fünfte Gründer hat inzwischen einen Migrationshintergrund – Tendenz steigend (Stand 2017). Migrantenunternehmer gelten heute als Jobmotor der deutschen Wirtschaft. Insbesondere zeigt sich ein Gründungsboom bei der ersten und zweiten Migrantengeneration. Gerade die vielen kleinen und mittleren Betriebe, als Mittelstand und Rückgrat der deutschen Wirtschaft stets hervorgehoben, profitieren aufgrund der Nachfolgeprobleme besonders.

Das Klischee Dönerbude, Kiosk oder China-Restaurant mit der sich rund um d...