Unternehmensgründung durch Migranten
1. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Kultur und Entrepreneurship
Tabelle in neuem Fenster öffnen
All people are the same. It's only their habits that are so different. |
(Confucius, 551 bis 479 v. Chr.) |
Unternehmen sind durch gesellschaftliche Normen und Kulturen ebenso beeinflusst wie durch die Stellungen ihre Kultur (vom Inhaber, Kunden, Lieferanten usw.) beeinflusst – et vice versa beeinflussen Unternehmen die Gesellschaft und z. B. Kundenbeziehungen.
Kulturmodelle auf Basis von Kulturvergleichsstudien helfen „Anderssein“ zu verstehen und zu akzpetieren bzw. einen Nutzen aus den Unterschieden zu ziehen. Dies ist insbesondere für Unternehmensgründer als auch später für die weitere Unternehmensentwicklung unentbehrlich, z. B. am Markt durch neue Produkte oder Produktvariationen, Kundenansprache und Lieferantenverhandlungen oder das Finden oder Aufbauen neuer Marktsegmente, und im Unternehmen in der Mitarbeiterführung und -kommunikation oder Teamzusammenarbeit.
Der Erfolg der US-amerikanischen ICT-Unternehmen basiert letztlich auf dem Zusammenwirken der vielen unterschiedlichen Migrantenkulturen.
Gerade für Gründungsberater und die ausländischen Gründer selbst ist das Wissen um kulturelle (auch unbewusste) Hemmnisse und Förderpotenziale für ein na...