Suchen
Meier, Maikranz

Unternehmensgründung durch Migranten

1. Aufl. 2019

ISBN der Online-Version: 978-3-482-01211-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67561-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensgründung durch Migranten (1. Auflage)

1. Migration und Entrepreneurship


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Migration ist Teil der Evolution.

Hinweis

Migranten – von Flüchtlingen und Asylsuchenden über Gastarbeiter und Umsiedler bis hin zu ausländischen Fachexperten und Investoren – kann man ebenso wie ihre kulturelle und persönliche Vielfalt nicht homogen charakterisieren. So ist es gerade in der Diskussion, im Training und der weiteren Unterstützung wichtig neben ihrer persönlichen Vielfalt Migration als permanente kulturelle Entwicklung zu verstehen und ihre Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und insbesondere die Unternehmensgründung und -entwicklung.

1.1 Weltweite Migration

Wachsende Lebensgemeinschaften und Klimaveränderungen zwangen Menschen schon vor rund 130.000 Jahren in Afrika als Wiege der modernen Menschheit, generationenweise (meist in Gruppen von 40 bis 50) quasi von einem Tal ins nächste Tal weiterzuziehen. Schon immer haben Menschen auf Suche nach Nahrung und besseren Lebensbedingungen oder aus Neugier ihren angestammten Lebensraum zeitweise oder dauerhaft verlassen, und die dabei gemachten Erfahrungen führten zu handwerklicher und sozio-kultureller Weiterentwicklung. Migration ist zugleich Ausdruck und Entwicklung von Kul...