Suchen
Thomas Lübbehüsen, Holger Kahle

Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten

2. Aufl. 2019

Print-ISBN: 978-3-482-65972-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten (2. Auflage)

Kapitel 7: Grenzüberschreitende Berücksichtigung von Betriebsstättenverlusten

Nina Schütte, LL.M.

Literatur:

Baginova, Permanent Establishment Losses in EU Law, in: Brugger/Plansky (Hrsg.), Permanent Establishments in International and EU Tax Law, Wien 2011, S. 325; Bal, New Case Law Developments in Germany: Finality of Foreign Permanent Establishment Losses, ET 2012 S. 46; Barche, Urteilsanmerkung zum FG Hamburg, IStR 2015 S. 405; Becker/Loose, Berücksichtigung ausländischer Betriebstättenverluste bei inländischen Kapitalgesellschaften, BB 2014 S. 2013; Bendlinger, Die Betriebsstätte im europäischen Steuerrecht, in: Lang/Weinzierl (Hrsg.), Europäisches Steuerrecht, FS Rödler, Wien 2010, S. 83; Benecke/Staats, Urteilsanmerkung: Abzug „finaler” ausländischer Betriebsstättenverluste bei Ermittlung des Gewinns und des Gewerbeertrages erst im Jahr der Schließung der Betriebsstätte – im „Finalitätsjahr”, IStR 2010 S. 668; dies., Britischer Konzernabzug von „finalen Verlusten“ ausländischer Tochtergesellschaften seit „Marks & Spencer“ - Europäische Kommission/Vereinigtes Königreich, IStR 2015 S. 137; dies., Rechtssache Timac Agro: Verluste der österreichischen Betriebsstätte einer deutschen...

Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden