Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 33 vom Seite 2605 Fach 18 Seite 3201

Das Verbot des Selbstkontrahierens

von Richter am LG Detlef Burhoff, Ascheberg

§ 181 BGB begrenzt die an sich bestehende Vertretungsmacht eines Vertreters dahin, daß sie grundsätzlich nicht für die Vornahme von Insichgeschäften (sog. Selbstkontrahieren) erteilt ist. Die Vorschrift beruht auf dem Gedanken, daß die Mitwirkung derselben Person auf beiden Seiten des Rechtsgeschäfts die Gefahr eines Interessenkonflikts und damit die Schädigung eines Vertragspartners in sich birgt.

Unter Insichgeschäften versteht man Rechtsgeschäfte, die eine Person gegenüber sich selbst vornimmt. § 181 BGB kennt zwei Arten von Insichgeschäften: das sog. Selbstkontrahieren, das ist ein Rechtsgeschäft des Vertreters mit sich selbst (eigentliches Selbstkontrahieren), und das Rechtsgeschäft mit einem vom Vertreter vertretenen Dritten (sog. Mehrvertretung). § 181 BGB hat besondere Bedeutung im Gesellschaftsrecht.

I. Anwendungsbereich

§ 181 BGB gilt in erster Linie für die Vertretungsmacht des gewillkürten Vertreters, ist aber ebenso auch auf die des gesetzlichen Vertreters (BGH NJW 1968 S. 939) und die der Organe der juristischen Person des Privatrechts und des öffentlichen Rechts (BGH NJW 1971 S. 1355, LG Arnsberg Rpfleger 1983 S. 63) sowie auch auf den Vertreter ohne Vertretungsmacht (BayObLG Rpfleger 1988 S. 61) anz...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 4
Online-Dokument

Das Verbot des Selbstkontrahierens

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen